DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Potsdam Bewerbungsverfahren und
Auswahlverfahren

Bewerbungsverfahren und Auswahlverfahren

Im Rahmen der Berufsfeuerwehr können Sie unterschiedliche Laufbahnen einschlagen. Hier ist eine Karriere im mittleren, gehobenen und höheren feuerwehrtechnischen Dienst möglich. Für jede der Laufbahnen müssen Sie einen entsprechenden Abschluss vorweisen können. Während der mittlere Dienst eine Berufsausbildung oder einen mittleren Schulabschluss erfordert, müssen Sie für den gehobenen und höheren Dienst einen universitären Abschluss vorweisen können.
 
Der Andrang auf das Amt als Feuerwehrbeamter ist groß. So erreichen die Feuerwehren mittlerweile etwa 12.000 Bewerbungen pro Jahr. Doch nur wenige schaffen es, ihren Traum wahr werden zu lassen. Schließlich sind die Anforderungen an die Bewerber außerordentlich hoch. Längst ist das Dasein als Feuerwehrbeamter nicht mehr nur mit dem Löschen von Bränden gleichzusetzen. Zusätzlich müssen viele andere Herausforderungen bewältigt werden. So müssen Sie bei schweren Unfällen und Naturkatastrophen Hilfe leisten.
 
Hierfür müssen Sie nicht nur eine tadellose körperliche Fitness vorweisen können. Für den Dienst als Feuerwehrbeamter ist es essenziell, dass Sie mental belastbar sind. Schließlich müssen Sie in noch so brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können. Aus diesem Grund müssen Sie auf dem Weg zum Karrierebeginn zahlreiche Hürden meistern. Es sollen nur die geeignetsten Personen den Dienst als Feuerwehrbeamter leisten.
 
Bevor Sie für den Vorbereitungsdienst bzw. das Referendariat zugelassen werden, müssen Sie nicht nur geltende beamtenrechtliche Vorschriften erfüllen. Darüber hinaus müssen Sie im Rahmen eines umfangreichen Auswahlverfahrens fordernde Tests absolvieren. Wer sich vor Augen führt, dass lediglich 3% der Bewerber die Tests bestehen, wird schnell klar, wie kompliziert diese sind. Hier ist gute Vorbereitung für die Bewerber ein Muss. Nur so können Sie einen der begehrten Ausbildungsplätze zum Feuerwehrbeamten erhalten.
 
Doch nicht nur die Vorbereitung auf die Wissenstests ist wichtig. Damit Sie auch in den Sporttests überzeugen können, sollten Sie Ihre körperliche Fitness auf einem guten Stand halten. Hier sollten Sie rechtzeitig mit einem gezielten Training Ihres gesamten Körpers beginnen. Schließlich sucht die Feuerwehr in erster Linie Allround-Talente.

Die beamtenrechtlichen Vorschriften

Das Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren

Voraussetzungen

Mittlerer Dienst

Sollten Sie eine Karriere als Feuerwehrbeamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst anstreben, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen.
 
Zunächst einmal müssen Sie einen Hauptschulabschluss mit einer passenden abgeschlossenen Ausbildung in einer technischen Richtung vorweisen können. Alternativ kann aber auch ein Realschulabschluss genügen. Hier bieten einige Bundesländer durch die Stufenausbildung einen Quereinstieg an. Die Quereinsteiger absolvieren eine doppelt so lange Ausbildungszeit. Schließlich müssen Sie in der ersten Stufe Ihrer Ausbildung Grundlagen technischer und handwerklicher Natur erlernen. In der der zweiten Stufe treffen dann Quereinsteiger auf die anderen Auszubildende. Nun lernen beide Gruppen gemeinsam die wichtigsten Grundlagen für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst.

Gehobener Dienst

Die Voraussetzungen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst ähneln denen des mittleren Dienstes bis auf den Schulabschluss. So müssen Sie ein abgeschlossenes Diplomstudium in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung vorweisen können. Alternativ ist auch ein Bachelorabschluss möglich.

Höherer Dienst

Der höhere Dienst kann über das Referendariat für Quereinsteiger erreicht werden. Doch auch Feuerwehrbeamte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst können sich durch eine entsprechende Qualifikation zum höheren Dienst hocharbeiten. Hier müssen neben einem geeigneten universitären Universitätsabschlusses in Form eines Diploms oder eines Masterabschlusses in einer geeigneten Fachrichtung auch die klassischen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Beispielsweise müssen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes innehaben. Außerdem müssen Sie frei von Vorstrafen sein.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Für Ihre speziellen Fragen und eine persönliche Beratung stehen Ihnen unsere fachkundigen Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Potsdam gern zur Verfügung. Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Gartenstr. 1
14482 Potsdam
Termin vereinbaren 0331 64751772 0331 64751770 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen