Dienstunfähigkeitsversicherung

Beamte der Polizei müssen viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Ihre klare Hauptaufgabe: Durchsetzen von Recht und Gesetz innerhalb der Gesellschaft. Um für Recht und Ordnung zu sorgen, haben Beamte der Polizei dienstbedingt sehr viel Kontakt zu den verschiedensten, teils schwierigen Menschen. Beamte der Polizei geraten in körperliche Auseinandersetzungen, müssen Täter verfolgen, hilflosen Menschen oder Opfern helfen. Sie sichern Demonstrationen und Großveranstaltungen ab, unterstützen Evakuierungsmaßnahmen oder werden zur Gefahren-Abwehr eingesetzt. Oftmals wird die Polizei gerufen, wenn es um Delikte wie Diebstahl oder Schlägereien geht. Es gibt immer wieder Einsätze, in denen Polizisten schwer verletzt oder sogar getötet werden. Ein Beamter der Polizei muss stets mit Allem rechnen, was passieren kann.

Ein Beamter der Polizei erlebt Situationen, die psychisch, physisch oder moralisch sehr belastend sein können. Insgesamt nehmen die an sie gestellten Anforderungen im Dienst kontinuierlich zu. Etwa jeder fünfte Beamte wird wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig in den Ruhestand versetzt.

Aber Beamte sind doch hervorragend abgesichert! Oder?

Was ist eine Dienstunfähigkeit?

Berufsunfähig oder dienstunfähig?

Dienstunfähigkeit bei Beamten auf Widerruf und Probe

Dienstunfähigkeit bei Beamten auf Lebenszeit

Was bietet Ihnen die DBV Dienstunfähigkeitsversicherung?

  • eine garantierte, vertraglich festgelegte Rente
  • Beiträge zur Lebens- und Rentenversicherung werden für die gesamte Laufzeit übernommen
  • Nachversicherungen sind möglich
  • Anpassung, wenn sich Ihr Absicherungsbedarf ändert, z.B. bei Heirat oder Hausbau
  • die Rentenhöhe können Sie flexibel nach Ihren persönlichen Bedürfnissen vereinbaren
  • zukünftig sind auch Teilversicherungen möglich
  • attraktive und risikogerechte Beiträge durch Einteilung in Berufsklassen
  • bedarfsgerechter Dienstunfähigkeitsschutz speziell für Beamte der Polizei auf Probe beziehungsweise auf Widerruf
  • hohe Absicherung möglich in Abhängigkeit der Besoldungsgruppe
  • Dienstunfähigkeitsschutz ist mit der Relax Rente, der Klassik-Rente oder der Fonds-Rente kombinierbar
  • Dynamikoption und umfangreiche Nachversicherungsgarantien

Mit der Option der Dynamik können beispielsweise Verluste durch die Inflation ausgeglichen werden, damit am Ende das Ersparte nicht von der Inflation aufgefressen wird.

Dienstunfähigkeitsrente nicht zu knapp kalkulieren

Wie hoch die Dienstunfähigkeitsrente ausfällt, ist abhängig vom Familienstand und welcher der Besoldungsgruppe der Beamte der Polizei angehört. Idealerweise sollte eine Versicherungssumme von 75 % des Nettogehalts vereinbart werden. Der Bund der Versicherten oder Stiftung Warentest raten, mindesten 50 % des letzten Solds zu vereinbaren, beziehungsweise mindestens 1.000 € pro Monat anzusetzen.

Wichtig ist, dass alle Fragen zur Gesundheit bei Antragstellung der Dienstunfähigkeitsversicherung korrekt und wahrheitsgemäß beantwortet werden. Denn im Leistungsfall überprüft der Versicherer der Krankengeschichte. Selbst wenn diese Krankheit gar nicht der Grund der Dienstunfähigkeit ist, kann die Auszahlung bei Falschaussagen und Verschweigen verweigert werden. Nehmen Sie sich unbedingt ausreichend Zeit zur Beantwortung der Fragen oder beziehen Sie Ihren Arzt mit Ihrer Krankenakte beim Ausfüllen mit ein. So können Sie sich schon im Vorfeld absichern.

Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Potsdam sichern Sie sich vor finanziellen Problemen bei einer Dienstunfähigkeit optimal ab.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gern beraten Sie unsere kompetenten Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Potsdam ausführlich zum Thema Dienstunfähigkeit sowie Absicherung und Vorsorge für Beamte der Polizei.

Weitere leistungsstarke Produkte der DBV für Polizei

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Gartenstr. 1
14482 Potsdam
Termin vereinbaren 0331 64751772 0331 64751770 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen