Beamte auf Widerruf
Als Beamter gehen Sie ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis ein. Hierbei müssen Sie sich bewusst sein, dass Sie Ihrem Dienstherrn umfassende Dienst- und Treuepflichten leisten müssen. Umgekehrt profitieren Sie von Fürsorgepflichten Ihres Dienstherrn.
So besteht für Sie ein Anspruch auf eine lebenslange Alimentation und Krankenfürsorge. Dieser Pflicht kommt er durch umfangreiche Beihilfeleistungen oder die Heilfürsorge nach. Bei Verwaltungsbeamten besteht in der Regel ein Anspruch auf Beihilfe.
Um für den Dienst als Verwaltungsbeamter gewappnet zu sein, müssen Sie zunächst einen Vorbereitungsdienst absolvieren. Dieser gestaltet sich je nach angestrebter Laufbahn unterschiedlich. Während für den einfachen und mittleren Dienst eine Ausbildung der Beamtenanwärter stattfindet, müssen Beamtenanwärter des gehobenen und höheren Dienstes ein Studium absolvieren.
Vor allem im Bereich des gehobenen Dienstes besteht ein hoher Bedarf an Nachwuchskräften. Bevor der Vorbereitungsdienst beginnt, müssen die geeigneten Kandidaten zunächst im Rahmen eines Auswahlverfahrens ausgesiebt werden. Hier werden unterschiedliche Tests durchgeführt an Hand derer die passenden Beamtenanwärter gefunden werden.
Unabhängig von der angestrebten Laufbahn müssen allgemeine Voraussetzungen erfüllt sein:
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitglieds
- Bekenntnis zur deutschen Verfassung
- Tadelloses Führungszeugnis, keine Vorstrafen und keine Schulden
- Einhaltung eines Mindestalters oder Höchstalters
Für jeden die passende Laufbahn
Welche Laufbahn für Sie in Frage kommt, hängt in erster Linie von Ihrem Bildungsabschluss ab. Sie haben die Wahl zwischen insgesamt vier Laufbahnen. Namentlich handelt es sich dabei um den einfachen, mittleren, gehobenen und höheren Dienst.
Für den einfachen Dienst genügt in der Regel ein Hauptschulabschluss und für den mittleren Dienst ein Realschulabschluss. Der gehobene Dienst wiederum erfordert einen Abiturabschluss bzw. Bachelorabschluss. Mit einem Diplom- oder Masterabschluss können Sie eine Karriere im höheren Dienst anstreben.
Die ersten Schritte
Am Ende des Auswahlverfahrens erfahren Sie, ob Sie es geschafft haben. Werden Sie zugelassen, werden Sie zum Beamten auf Widerruf ernannt. Ihr Karriereweg zum Beamten auf Lebenszeit hat damit begonnen. Bereits hier entstehen für Sie umfangreiche Rechte und Pflichten. Während im einfachen, mittleren und gehobenen Dienst von Beamtenanwärtern gesprochen wird, gelten Sie im höheren Dienst als Referendar.
Sobald Sie zum Beamten auf Widerruf ernannt wurden, haben Sie ein Recht darauf, Bezüge zu erhalten. Bestandteile der Besoldung sind der Anwärtergrundbetrag und unter Umständen Zuschläge und vermögenswirksame Leistungen. Wie hoch Ihr persönlicher Grundbetrag ausfällt, richtet sich nach dem Bundesland, in dem Sie Ihren Vorbereitungsdienst ableisten.
In Form der Beihilfe beteiligt sich Ihr Dienstherr an erstattungsfähigen Aufwendungen, die Sie für Ihre Gesundheit tätigen. Wie hoch der Prozentsatz Ihrer Beihilfe ausfällt, hängt von individuellen Faktoren ab.
Auch wenn Sie sich gerade erst am Beginn Ihrer Beamtenkarriere befinden, sollten Sie bereits während Ihres Vorbereitungsdienstes für ein Versicherungs- und Vorsorgefundament sorgen, von welchem Sie den Rest Ihres Lebens profitieren können. Hierbei spielen vor allem die Themen der Krankenversicherung, Dienstunfähigkeit, Haftpflichtschutz und Altersvorsorge eine große Rolle. Wer frühzeitig vorsorgt, profitiert auf lange Sicht gesehen finanziell davon. Unsere Experten in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Potsdam kümmern sich gern um die passenden Versicherungs- und Vorsorgelösungen für Sie.
Die passenden Versicherungen
Bereits als Beamter auf Widerruf sollten Sie für den passenden Versicherungsschutz sorgen. Im Folgenden haben wir passende Versicherungslösungen aufgelistet. Darüber hinaus erhalten Sie einige wichtige Informationen rund um Ihr Dasein als Beamter auf Widerruf.
Fordern Sie individuelle Beratung an
Sie haben noch offene Fragen, wie Sie sich optimal absichern können? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit den Mitarbeitern der DBV Deutschen Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Potsdam. Gemeinsam finden wir Ihren individuellen Schutz.
Fink & Wagner GmbH
Gartenstr. 1
14482 Potsdam
Nach Vereinbarung
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
