DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Feuerwehrbeamte auf Widerruf

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Beamte auf Widerruf

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Feuerwehrbeamte auf Widerruf

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen über Beamte der Feuerwehr auf Widerruf

Der Beamte auf Widerruf im Überblick

Für viele Kinder und Jugendliche ist der Beruf als Beamter der Feuerwehr sicher immer noch der Traumberuf schlecht hin. Das Berufsbild der Beamten der Feuerwehr genießt in unserer Gesellschaft ein hohes Ansehen und eine hohe Anerkennung in der Bevölkerung. So ist es nicht verwunderlich, dass sich jedes Jahr rund 15.000 junge Menschen für den Beruf des Beamten der Feuerwehr bewerben.

Ihren Dienst leisten Beamte der Feuerwehr bei den örtlichen Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehr der Bundeswehr. Neben dem Einsatz bei Bränden sind Beamte der Feuerwehr mit als Erstes bei Unfällen vor Ort, leisten Unterstützung bei Überschwemmungen und Katastrophen, retten Menschenleben, Tiere und Sachwerte. Ein Beamter der Feuerwehr trägt mit diesen Aufgaben eine hohe Verantwortung und ist täglich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Das bedeutet jedoch auch, dass Beamte der Feuerwehr einer enorm psychisch und physisch Belastung standhalten müssen und das nicht nur einmalig, sondern jeden Tag. Sicher ist das Bild einer Unfallstelle nicht für jeden so einfach wegzustecken.

Um das eigene und das Leben anderer bestmöglich schützen zu können, ist für Beamte der Feuerwehr Kraft und Ausdauer unerlässlich. Geht es zum Beispiel um die Rettung von Personen aus einem brennenden Haus, müssen Sie als Beamter der Feuerwehr trotz der schweren Ausrüstung alles tun können, um Leib und Leben zu retten. Das macht eine sehr gute körperliche Fitness in jeder Phase des Berufs unerlässlich. Diese Grundvoraussetzungen machen es daher nötig, dass vor Ausbildungsbeginn zum Beamten der Feuerwehr in mehreren Tests Ihre Eignung für den anspruchsvollen Beruf nachgewiesen werden muss. Getestet werden im theoretischen Teil beispielsweise Rechtschreibung und Intelligenz, Ausdauer und Geschicklichkeit. Darüber hinaus müssen Sie in einem Vorstellungsgespräch überzeugen und eine ärztliche Untersuchung bestehen. Wenn Sie alle Testphasen erfolgreich abschließen, kann Ihre Laufbahn mit der Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr beginnen.

Die schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr

In der Regel können Sie eine Laufbahn im mittleren Dienst zum Beamten der Feuerwehr anstreben, wenn Sie einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung nachweisen können. Der sogenannte Vorbereitungsdienst dauert dann in der Regel 18 Monate.

Der gehobene Dienst zum Beamten der Feuerwehr erfordert den Nachweis eines Bachelorstudiums oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss in einem technischen, naturwissenschaftlichen oder einem sonstigen für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Studienfach.

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Sie bereits als Beamter der Feuerwehr auf Widerruf Rechte und Pflichten gegenüber Ihrem Dienstherrn haben. Sie genießen das Recht auf Besoldung, die sich aus dem Anwärtergrundbetrag sowie gegebenenfalls Familienzuschlag und vermögenswirksamen Leistungen zusammensetzt. Ebenso übernimmt Ihr Dienstherr die Kosten bei Krankheit, Pflege oder Geburt. Diese wird als sogenannte Heilfürsorge gewährt.

Freie Heilfürsorge für Beamte der Feuerwehr auf Widerruf

Während Sie sich also in der Ausbildung und Probezeit zum Beamten der Feuerwehr befinden, erhalten Sie freie Heilfürsorge. Diese begründet sich in der Tatsache, dass Sie als Beamter der Feuerwehr jeden Tag Ihr Leben oder Ihre Gesundheit gefährden. Das würde den Abschluss einer privaten Krankenversicherung fast unmöglich oder anders gesagt, durch die Risikozuschläge schlicht unbezahlbar machen.

Die Leistungen der Heilfürsorge für Beamte der Feuerwehr entsprechen dem Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung:

  • 100 % Abdeckung nahezu aller Krankheits-, Pflege- und Geburtskosten
  • Übernahme der Kosten der Gesundheitsvorsorge, Zahnarztbehandlungen, Krankenhausbehandlungen und Rehabilitation
  • Dennoch gibt es auch Leistungslücken bei Zahnersatz, Heil- und Hilfsmitteln, Krankenhausbehandlungen oder Auslandskrankenschutz

Die Regelleistung macht es eventuell sinnvoll über private Zusatzversicherungen, wie eine Zahnzusatzversicherung, nachzudenken, umso den individuellen Versicherungsschutz zu optimieren. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen bieten Beamten der Feuerwehr mit dem umfangreichen Tarif BN eine gute Möglichkeit zusätzliche Leistungen kostengünstig zur freien Heilfürsorge zu genießen. Darunter können Aufwendungen für Zahnersatz, Sehhilfen, Behandlung durch Heilpraktiker sowie für Krankheit während Auslandsreisen und Rücktransport aus dem Ausland abgesichert werden. Zudem profitieren Sie als Beamter der Feuerwehr in der Ausbildungszeit bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen von speziellen Konditionen.

Versicherungen für Beamte der Feuerwehr auf Widerruf im Detail

Weil wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen mit mehr als 150 Jahren Erfahrung in der Absicherung von Beamten wissen, dass ein Beamter der Feuerwehr einen individuellen Versicherungsschutz benötigt, führen wir ein großes Portfolio an Leistungen, abgestimmt an die Anforderungen von Beamten der Feuerwehr.

Anwartschaftsversicherung

Pflegeversicherung

Dienstunfähigkeitsversicherung

Dienstanfänger-Police

Diensthaftpflichtversicherung

Altersvorsorge

Wir beraten Sie gern

Gern beraten wir Sie von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen zu Ihren besten Möglichkeiten, um sich als Beamter auf Widerruf umfassend abzusichern. Sprechen Sie uns an!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen