Gesetzliche Krankenversicherung für Referendare und Lehrer der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen

Sie als Referendar und Lehrer wollen sich über die gesetzliche Krankenversicherung informieren? Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen haben Ihnen alles Wichtige für Ihre Berufsgruppe und den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung zusammengestellt.

Benötige ich unbedingt eine Krankenversicherung?

Bedenken Sie zunächst bei der Frage, dass es nahezu unmöglich ist alle Kosten, die Ihrer umfassenden Gesundheit dienen, selbst zu tragen. Für Arztrechnungen, Vor- und Nachbehandlungen, Medikamente und vieles mehr kommt eine nicht unbeträchtliche Summe zusammen und gerade im fortschreitenden Alter steigt das Preisniveau immer mehr an. Werden Sie bei einem Krankenhausaufenthalt behandelt, belaufen sich die Kosten schnell mal auf mehrere Tausend Euro, was ohne eine Versicherung nur mit einem Kredit gedeckt werden könnte. Daher hat der Gesetzgeber für Sie als Referendar und Lehrer und alle anderen in Deutschland lebenden Personen eine Pflichtversicherung eingeführt, welche meist in Form der gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt.

Vorgeschriebene Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung

Das Grundfundament des Gesundheitssystems in Deutschland bilden die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Beide Versicherungsarten unterscheiden sich im Wesentlichen vom Versicherungsumfang, den Sie sich bei der PKV aus verschiedenen Bausteinen ganz individuell selbst zusammenstellen können. Die gesetzliche Krankenversicherung kann Ihnen als Referendar und Lehrer nur die Leistungen anbieten, welche der Gesetzgeber vorgibt. Diese fallen bei 90 % der Krankenkassen gleich aus. Oberste Priorität hat bei der gesetzlichen Krankenkasse das Solidaritätsprinzip. Damit sind alle Beiträge einheitlich und belaufen sich aktuell auf 15,5 % des monatlichen Einkommens. So ist es auch zu erklären, dass Menschen mit einem höheren Einkommen mehr Beitrag bezahlen müssen.

Weitere Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung

Informationen für Lehrer in der gesetzlichen Krankenversicherung

Bei einer gesetzlichen Krankenversicherung muss sich die Krankenkasse an die Regeln und Vorgaben des Gesetzgebers halten. Die Leistungen sind garantiert finanzierbar und bieten für jeden eine gewisse Attraktivität. So haben Sie als Referendar und Lehrer mit Familie ein Rundum-Sorglos-Paket, denn sowohl Ehepartner mit geringem oder gar keinem Einkommen als auch Kinder bis zu einem bestimmten Alter sind bei Ihnen in der Familienversicherung mitversichert und das beitragsfrei. Die Beiträge bleiben bei der gesetzlichen Krankenversicherung immer gleich und Sie können Ihre Ausgaben fest kalkulieren.

Es gibt bei der gesetzlichen Krankenversicherung auch einige Nachteile. Derzeit liegt der Beitrag bei 15,5 % Ihres monatlichen Einkommens. Doch in den letzten Jahren sind die Beiträge stetig gestiegen und immer mehr Kosten müssen Versicherungsnehmer selbst übernehmen. Zeitgleich werden die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung deutlich reduziert, damit das Beitragsniveau stabil bleiben kann. So übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung, für Sie als Referendar und Lehrer und allen anderen Versicherten, nur noch die absolut notwendigen Behandlungen. Für alles was intensiver, länger oder aufwendiger behandelt werden muss, tragen Sie die Zusatzkosten. Das sorgt bei vielen Versicherungsnehmern einer gesetzlichen Krankenversicherung für Unmut. Eine Möglichkeit bietet der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung, um den immer verminderten Versicherungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse zu ergänzen, sich für bessere Behandlungen abzusichern und frei von Zuzahlungen zu sein.

Kostenloser Check der gesetzlichen Krankenversicherung für Sie als Referendar und Lehrer

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen unterstützen Sie bei der Suche nach einer günstigen, gesetzlichen Krankenversicherung, welche sich mit guten Leistungen vom Markt abhebt. Wir benötigen lediglich einige Angaben zu Ihrer Person und schon können wir Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Übersicht der besten Anbieter und Tarife per E-Mail zukommen lassen.

Die Beitragsberechnung der gesetzlichen Krankenversicherung für Referendare und Lehrer

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung orientiert sich der Beitrag bei Ihnen als Referendar und Lehrer am monatlichen Einkommen. Der sogenannte solidarische Beitragssatz macht es so möglich, dass Menschen mit einem höheren Einkommen einen höheren Beitrag für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung begleichen müssen. So erhalten alle denselben Versicherungsschutz. Das mag im ersten Moment für jemanden, der mehr verdient unfair klingen, dennoch ist das eine der größten Stärken des deutschen Sozialversicherungssystems. So helfen die Stärkeren den Schwächeren.

So könnten Menschen mit einem höheren Einkommen natürlich sagen, sie wechseln einfach in die private Krankenversicherung und erhalten damit deutlich bessere Leistungen. Das wäre für die GKV natürlich fatal. Daher können Angestellte, wie Sie als Referendar und Lehrer, erst ab einer gewissen Jahresarbeitsentgeltgrenze in die private Krankenversicherung wechseln. Diese lag zum Beispiel im Jahr 2014 bei 53.550 Euro und 2017 bei 57.600 Euro. Sollten Sie diese Grenze erreichen oder gar überschreiten, so können Sie auch im angestellten Verhältnis in die PKV wechseln. Durch die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze werden auch Ungerechtigkeiten der niedrigsten und höchsten Beiträge vermieden. Als Grundlage zur Berechnung der Höchstbeiträge wird diese herangezogen, auch wenn das monatliche Gehalt höher liegt. Im Jahr 2014 lag die Beitragsbemessungsgrenze bei 48.600 Euro und 2017 bei 52.200 Euro. So verlangt die gesetzliche Krankenversicherung stets 15,5 % von den Mitgliedern, die nie über- oder unterschritten werden, darf. So belief sich der maximale jährliche Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung 2017 auf 8.091 €, was 15,5 % von 52.200 Euro oder anders gerechnet einen monatlichen Beitrag von 674,25 Euro entspricht.

Sollten Sie als Referendar und Lehrer verbeamtet sein, kann dieser maximale Beitrag von großer Bedeutung sein, denn genau diesen müssen Sie an die GKV entrichten. Doch bedenken Sie, dass Ihnen als Beamter Beihilfe zusteht. Mit einer gesetzlichen Krankenversicherung bekommen Sie diese nicht und müssten so den monatlichen Beitrag aus eigener Tasche bezahlen. Als angestellter Referendar und Lehrer fallen die 15,5 % auf Ihr Einkommen immer an. Bei einem Einkommen von 3.000 € brutto komme so 465 € Beitrag zusammen.

Die Krankenkassen können ebenso Zusatzbeiträge abhängig von der aktuellen Finanzlage verlangen oder weitere Zahlungen für geringe Zusatzleistungen erheben. Sie haben nur die Option Ihre Beiträge zu senken, indem Sie einen Tarif mit einer Selbstbeteiligung wählen, der zu einer Minderung der monatlichen Beiträge führt. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen haben Ihnen einen Vergleichsrechner zur Verfügung gestellt, den Sie kostenlos nutzen können, um Ihren persönlichen Monatsbeitrag in der GKV zu kalkulieren.

Zusammenfassung

Es gibt bei der gesetzlichen Krankenkasse sowohl Vor- als auch Nachteile. In vielen Fällen bleibt Arbeitnehmern keine andere Wahl und so auch Ihnen als angestellter Referendar und Lehrer sich in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichern zu lassen, solange Ihr Einkommen nicht die Versicherungspflichtgrenze überschreitet. Dennoch können Sie etwas tun. Attraktive Zusatzleistungen erhalten Sie über private Zusatzversicherungen. So haben Sie Spielraum und können mit medizinischer Versorgung, welche über die von der GKV übernommene Leistung hinausgeht, das Beste für Ihre Gesundheit tun. Ideal geeignet ist die GKV als Familienversicherung, um Sie und Ihre ganze Familie günstig abzusichern.

FAQ zur GKV

Es gibt einige Fragen, welche Sie sich als Referendar und Lehrer bezüglich der gesetzlichen Krankenversicherung stellen? Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen haben im Folgenden einige der häufigsten Fragen für Sie samt der Antwort zusammengefasst.

Wer berät mich als Referendar und Lehrer über Versicherungen?

Was muss bei Versicherungen für Referendare und Lehrer beachtet werden?

Wie läuft das als Referendar und Lehrer mit dem Wechsel einer Versicherung?

Wie teuer ist eine gesetzliche Krankenversicherung für Referendare und Lehrer?

Sind Referendare und Lehrer automatisch krankenversichert?

Wie finde ich die kostengünstigste Krankenversicherung für Referendare und Lehrer?

Was muss ich als Referendar und Lehrer im Krankheitsfall tun?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie Fragen zu unserer Agentur oder einem unserer Produkte? Dann kontaktieren Sie uns. Die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen sind gerne für Sie da.

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
0421/2788930
0421/2788999
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen