DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte Bremen

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informiert: Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte

Die Einsatzgebiete als angehende Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter

Sie als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter sind meist in der Steuerverwaltung tätig. Ihr Einsatzort kann ebenso in Finanzministerien und Oberfinanzdirektionen sein. Ebenso hat das Bundeszentralamt für Steuern viele Aufgaben und Arbeitsplätze für Sie als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter. Je nach Bedarf werden Sie eingesetzt. 

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit im Außendienst tätig zu sein. Da Sie die Bearbeitung von Einkommens-, Lohn- und Umsatzsteuer beziffern, benötigen Sie in jedem Fall ein hohes Maß an mathematischem Verständnis, den Umgang mit Software und Buchführungsprogrammen. Die Kenntnisse werden Ihnen als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter während der Ausbildung beigebracht. Diese können Sie unter anderem als Sachbearbeiter im Innendienst oder in Vollstreckungsstellen absolvieren. Im Außenbereich prüfen Sie zum Beispiel in Betrieben die Buchführungsunterlagen und stellen fest, ob die exakte Höhe an Lohnsteuer gezahlt wurde. 

Sie als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter haben einen vielseitigen Beruf und tragen eine hohe Verantwortung im Rahmen der Sachbearbeitung von Finanzen. Zudem haben Sie beste Aufstiegschancen und können bei Eignung als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter Karriere machen. Dabei profitieren Sie als Beamter von der Fürsorge des Dienstherrn. Gern stellen wir Ihnen von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen im Nachfolgenden die unterschiedlichen Laufbahnen vor.

Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter im mittleren Dienst

Um eine Laufbahn als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter ins Auge zu fassen, benötigen Bewerber folgende Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss (mittlere Reife)
  • eventuell auch einen Hauptschulabschluss im Verbund mit einer förderlichen Berufsausbildung
  • einwandfreier Leumund
  • keine Vorstrafen
  • Bekenntnis zur Verfassung der Bundesrepublik
  • Deutscher Staatsbürger oder EU-Bürger

Weiterhin durchlaufen Sie einige Tests und Auswahlverfahren. Wenn Sie diese bestehen, werden Sie direkt als Beamten auf Widerruf eingestellt und können mit der Ausbildung starten. Offiziell wird diese als Ausbildung zum Beamten-Steuerverwaltung bezeichnet. 

Innerhalb der Ausbildung werden Sie als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter umfassend auf den Umgang mit Steuererklärungen, Gesetzestexten und Verwaltungsvorschriften vorbereitet. Dazu benötigen Sie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und ein hohes mathematisches Verständnis. Ebenso werden Sie viel Kundenkontakt haben, daher wird Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten vorausgesetzt.

Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter im gehobenen Dienst

Wenn Sie Karriere im gehobenen Dienst machen möchten, benötigen Sie folgende Voraussetzungen:

  • Abitur
  • oder Fachhochschulreife
  • oder anderer gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. EU-Bürger
  • Leumund muss einwandfrei sein
  • natürlich keine Vorstrafen
  • zudem sehr gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik

Das Auswahlverfahren ist streng und so kann es passieren, dass nicht jeder die Ernennung zum Beamten auf Widerruf erlangt. Doch Ihre Anstrengungen werden sich lohnen, denn als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter im gehobenen Dienst übernehmen Sie bereits Führungsverantwortung und erhalten mehr Lohn. Gern erläutern wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Ihnen Ihren erhöhten Versicherungsbedarf. 

In vielen Bundesländern ist die Altersgrenze flexibel. Sie können jedoch mit ca. 32 Jahren rechnen. Menschen mit Behinderung bei gleichwertiger Qualifikation können sogar bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres die Karriere als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter beginnen.

Die wichtigsten Versicherungen für Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte

Finanzverwaltungsbeamte und Steuerverwaltungsbeamte arbeiten im öffentlichen Dienst und haben einen verantwortungsvollen Beruf. Die Tätigkeiten haben oft mit Zahlen zu tun. Steuererklärungen, Abrechnungen und auch der telefonische oder persönliche Kontakt zu Kunden prägen den Arbeitsalltag der Finanzverwaltungsbeamten und Steuerverwaltungsbeamten. Natürlich benötigen auch Sie einen umfassenden Versicherungsschutz. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen möchten einen Einblick in das Berufsbild der Finanzverwaltungsbeamten und Steuerverwaltungsbeamten geben.

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Krankenversicherung

Dienstanfänger-Police

Weitere wichtige Versicherungen für Sie als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen bieten Ihnen als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter weitere wichtige Absicherungen. Dazu gehört zum Beispiel die Dienstunfähigkeitsversicherung, bei der Sie eine monatliche Rentenzahlung und eine optimale Vorsorge erhalten. Auch eine Unfallversicherung ist sinnvoll, da schnell ein Unglück passieren kann.

Mit dieser sind Sie bestens abgesichert. Sichern Sie sich mit einer Anwartschaftsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen den sicheren Eintritt in die private Krankenversicherung zu günstigen Konditionen. Wichtig ist letztlich eine Rechtsschutzversicherung, welche Sie als Finanzverwaltungsbeamter und Steuerverwaltungsbeamter vor hohen finanziellen Kosten bei Rechtsstreitigkeiten schützt und Ihnen kompetent zur Seite steht.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie noch Fragen? Gern beraten wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Sie zu allen Ihren Fragen und Möglichkeiten.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen