DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Wetterdienstbeamte Bremen

Wetterdienstbeamte – perfekte Versicherungslösungen der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen

Wetterdienstbeamte sind in verschiedenen Bereichen im Einsatz. Unterschiede gibt es bei den Laufbahnen und den Besoldungsgruppen. Als Beamter haben Sie Anspruch auf Beihilfeleistungen Ihres Dienstherrn. Idealerweise ergänzen Sie die Fürsorgeleistungen mit einer eigenen Absicherung. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen stellt Ihnen gern individuelle Versicherungslösungen vor.

Wetterdienstbeamte – Überblick über Tätigkeiten und Laufbahnplanung

Wetterdienstbeamte sammeln, messen und prüfen meteorologische Daten und werten diese aus. Tätigkeiten über die Vorhersage des Wetters gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Kontrolle digitaler Messsysteme und deren Auswertung. Beamte im mittleren Dienst arbeiten beim Deutschen Wetterdienst oder beim Geoinformationsdienst der Bundeswehr. Um eine Laufbahn im mittleren Dienst zu starten, ist ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss nachzuweisen. Die konkreten Voraussetzungen sind von den Vorgaben des jeweiligen Bundeslands abhängig.
 
Wer sich für den gehobenen Dienst entscheidet, schlägt die Beamtenlaufbahn nach einem abgeschlossenen Studium ein. Möglich ist das Studium an einer Fachhochschule des Bundes, die auf die Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet ist. Auch bei der Bundeswehr gibt es entsprechende Möglichkeiten für ein Studium. Die Ausbildung für den gehobenen Dienst dauert drei Jahre. Am Ende erwerben Sie ein Diplom und sind bereit für die gehobene Beamtenlaufbahn. Voraussetzung für die gehobene Beamtenlaufbahn ist ein Abschluss in Form des Abiturs oder der Fachhochschulreife. Das Studium setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen. Wirtschaftswissenschaften, Recht und natürlich Themen der Meteorologie sind Bestandteil der Ausbildung. Praktische und theoretische Inhalte wechseln sich bei einem Studium ab. Das zunächst theoretisch erworbene Wissen lässt sich im praktischen Dienst anwenden.
 
Der Verdienst ist abhängig von der Laufbahn, die Sie einschlagen. Die persönliche Besoldungsgruppe entscheidet über die Höhe der Einkünfte. Um sich einen Eindruck vom möglichen Verdienst zu machen, werfen Sie am besten einen Blick in die Besoldungstabellen der Bundesländer.

Tätigkeiten eines Wetterdienstbeamten

Es gibt unterschiedliche Tätigkeitsbereiche für Wetterdienstbeamte. Natürlich spielen vor allem naturwissenschaftliche Aufgaben eine wichtige Rolle. Aber auch Verwaltungsarbeiten und IT-Tätigkeiten zählen zu den Aufgaben der Beamten. Für welchen Weg Sie sich entscheiden, hängt von den Neigungen und den Fähigkeiten ab.
 
Die Arbeit der Meteorologen ist für viele Bereiche wichtig. Die Wetterdaten sind unter anderem für die Seefahrt oder die Landwirtschaft entscheidend und spielen auch für den Flugverkehr eine wesentliche Rolle. Beamte im gehobenen Dienst sind häufig international tätig, denn die Vorhersagen und die Daten sind nicht nur für den deutschen Raum, sondern selbstverständlich weltweit von Bedeutung. Beamte, die bei der Bundeswehr tätig sind, arbeiten vor allem für die Marine oder die Luftwaffe und das Heer.

Von Anfang an – die richtige Absicherung für Wetterdienstbeamte

Wenn Sie eine Laufbahn als Wetterdienstbeamter planen, sollten Sie von Anfang an die passende Absicherung im Blick haben. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen begleitet Sie gern von Beginn an bei Ihrer Karriereplanung.

Diese Versicherungen sind für Wetterdienstbeamte wichtig

Für Verwaltungsbeamte sind verschiedene Absicherungen zu empfehlen:

  • Krankenversicherung
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Diensthaftpflichtversicherung
  • Konzept zur Altersvorsorge

Ob weitere Versicherungen ratsam sind, klären Sie am besten in einem persönlichen Gespräch mit den Profis der Bremer Agentur.

Kranken- und Pflegeversicherung für Wetterdienstbeamte

Dienstunfähigkeit richtig absichern

Diensthaftpflichtversicherung für alle Fälle

Maßgeschneiderte Altersvorsorge für Wetterdienstbeamte

Wetterdienstbeamte – solide Vorsorgeplanung mit einem kompetenten Partner

Im vorangegangenen Text haben Sie sich über die verschiedenen Aspekte in der Laufbahn eines Wetterdienstbeamten informiert. Wie wichtig eine maßgeschneiderte Versicherungsvorsorge ist, macht der Artikel ebenfalls deutlich. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen und legen den Grundstein für eine solide Vorsorgeplanung. Die Experten beraten Sie gern in allen Fragen rund um Ihr persönliches Versicherungskonzept.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen