DBV Bremen fair Finanzpartner Feuerwehr bewerbungsverfahren und auswahlverfahren

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Bewerbungsverfahren und Auswahlverfahren

DBV Bremen fair Finanzpartner Feuerwehr bewerbungsverfahren und auswahlverfahren

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informiert über das Bewerbungsverfahren und Auswahlverfahren für Beamte der Feuerwehr

Streben Sie eine Karriere als Beamter der Feuerwehr an, stehen Ihnen drei Laufbahnen zur Auswahl: der mittlere feuerwehrtechnische Dienst, der gehobene feuerwehrtechnische Dienst sowie der höhere feuerwehrtechnische Dienst. Welcher für Sie infrage kommt, richtet sich nach Ihrer Qualifikation, jedoch ist allen drei gemeinsam, dass Sie als Beamter der Feuerwehr eine Berufsausbildung abgeschlossen oder einen akademischen Titel erworben haben. Das ist die Basis für die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr. 

Rund 12.000 Bewerbungen zählen Berufsfeuerwehren in einem Jahr und die Anzahl der Ausbildungsplätze zum Beamten der Feuerwehr sind begrenzt. Gleichermaßen werden jedoch dringend geeignete Nachwuchs-Fachkräfte gesucht, denn viele sind den hohen Anforderungen an einen Beamten der Feuerwehr nicht gewachsen. Es gilt heute weit mehr Herausforderungen zu meistern als nur das Löschen von Bänden. Sie als Beamter der Feuerwehr leisten Hilfe bei Unfällen oder Naturkatastrophen. Dazu benötigen Beamte der Feuerwehr eine hervorragende körperliche Fitness und eine hohe psychische Belastbarkeit. Um perfekt auf die Aufgaben eines Beamten der Feuerwehr vorbereitet zu werden, ist eine fundierte und anspruchsvolle Ausbildung notwendig, was im Vorfeld ein Auswahlverfahren unabdingbar macht. Daher müssen Beamte der Feuerwehr zur Zulassung einige Tests durchlaufen, die gerade einmal von 3 % der Bewerber bestanden werden.

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen wissen, dass ohne eine gute Vorbereitung kaum eine Chance besteht, einen der beliebten Ausbildungsplätze als Beamter der Feuerwehr zu bekommen. Nutzen Sie die Möglichkeit sich durch Testaufgaben, einem körperlichen Training und mittels Seminare frühzeitig vorzubereiten. Ein Tipp: Setzen Sie auf Vielseitigkeit, denn Beamte der Feuerwehr sind echte Allround-Talente.

Allgemeine Voraussetzungen für die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr

Die Bewerbung für die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr

Das umfangreiche Auswahlverfahren zum Beamten der Feuerwehr

Voraussetzungen zum Beamten der Feuerwehr zu den einzelnen Laufbahnen

Mittlerer Dienst des Beamten der Feuerwehr

Streben Sie als Beamter der Feuerwehr eine Laufbahn im mittleren Dienst an, benötigen Sie mindestens den Nachweis über den Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene handwerklich-technische Berufsausbildung. In einigen Bundesländern haben Sie auch Zugang mit einem mittleren Schulabschluss ohne Berufsausbildung mit einer sogenannten Stufenausbildung.

Sie als zukünftiger Beamter der Feuerwehr beginnen Ihre Karriere mit einem Vorbereitungsdienst. Zuvor durchlaufen Sie eine feuerwehrspezifische, handwerklich-technische Grundqualifizierung von 18 Monaten. Insgesamt dauert die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr 36 Monate.

Gehobener Dienst des Beamten der Feuerwehr

Um zum Beamten der Feuerwehr in den gehobenen Dienst einzusteigen, müssen Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes Diplom-Studium in einer für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium
  • Masterabschluss in einer für die Laufbahn geeigneten Fachrichtung

Höherer Dienst des Beamten der Feuerwehr

Der höhere Dienst des Beamten der Feuerwehr ist die höchste Stufe auf der Karriereleiter und nur über den Einstieg als Beamter des gehobenen Dienstes sowie über das Referendariat möglich. Als Zulassungsvoraussetzung ist das Votum vom Annahmeausschuss des Deutschen Städtetages nötig. Hierzu sind folgenden Unterlagen einzureichen:

  • Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • 2 Lichtbilder
  • letztem Schulzeugnis
  • Zeugnis des Studienabschlusses (kann nachgereicht werden)
  • Zeugnisse über die Zeiten nach dem Studium
  • Nachweis über die deutsche Staatsbürgerschaft
  • Führungszeugnis (zur Vorlage bei Behörden)
  • Kopie des deutschen Sportabzeichens und Rettungsschwimmer in Bronze
  • Gesundheitszeugnis (Untersuchung auch durch die Dienststelle möglich)
  • vollständig ausgefülltem Personalbogen

Erklärungen über:

  • Vorstrafen und Fahrerlaubnisse
  • Schulden (Schufa-Auskunft)

Wie ein Auswahlverfahren aussieht, kann je nach Bundesland und Dienststelle unterschiedlich sein. Damit Sie als Beamter der Feuerwehr zum Referendariat zugelassen werden, benötigen Sie:

  • Ein abgeschlossenes Studium einer geeigneten Fachrichtung an einer Universität mit einer Hochschulprüfung (Diplom-Hauptprüfung, Master) oder erster Staatsprüfung
  • Abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule mit dem Masterabschluss in einem Studiengang, der in einem Akkreditierungsverfahren als für den höheren Dienst geeignet eingestuft wurde

Zu den persönlichen Voraussetzungen gehören:

  • ein technisches Verständnis,
  • analytisches Denken,
  • soziale Kompetenz und
  • die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten.

Für welche Laufbahn Sie sich entscheiden oder in Frage kommen, als Beamter der Feuerwehr genießen Sie ein hohes Ansehen und Liegen mit Ihrem Sold und der späteren Rente über den Einnahmen der meisten Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft. Zudem sind Sie fast unkündbar.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Gerne beantworten wir Ihnen von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen weitere Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren zum Beamten der Feuerwehr. Kontaktieren Sie uns!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen