Pauschale Beihilfe der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen

Egal in welchem Lebensabschnitt Sie sich befinden, ein zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Gesundheitsschutz ist immens wichtig. Wenn Sie als Student, Referendar oder Lehrer in der hübschen Hansestadt Bremen leben, dann können Sie von einer Gesetzesänderung profitieren, die Ihnen seit dem 01.01.2020 mehr gesundheitlichen Schutz bietet.

Die `Pauschale Beihilfe´ kommt Ihnen zugute. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen möchten Sie hierzu eingehend informieren.
 
Das deutsche Gesundheitssystem zeichnet sich durch eine solide Gesundheitsversorgung und effiziente Behandlungsmethoden aus. Diese Leistungen werden von zwei verschiedenen Versicherungssystemen getragen - die private Krankenversicherung (PKV) und die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Diese zwei Versicherungsarten weisen wesentliche Unterschiede zueinander auf. Die PKV besticht durch ihren individuell wählbaren Versicherungsschutz und eine lebenslange Leistungsgarantie. Niemand würde dazu Nein sagen. Jedoch ist nicht jedem eine Mitgliedschaft in der PKV möglich. Der Gesetzgeber schreibt Arbeitnehmern ein jährliches Einkommen von 60.750 Euro (Einkommensgrenze von 2019) vor, um in die PKV wechseln zu dürfen.

Informationen über die Pauschale Beihilfe der DBV fair Finanzpartner oHG in Bremen

Was ändert sich?

Höhe der Beihilfe

Durch die PKV abgesichert

Vorerkrankungen sind keine Hürde

Durch die GKV abgesichert

Die Pauschale Beihilfe für jeden Beamten

Beamtenanwärter müssen keine Ablehnung erwarten, wenn sie innerhalb von sechs Monaten ab ihrer Verbeamtung auf Widerruf ihren Antrag stellen.

  • Für Verheiratete und für jedes Kind ist eine Erhöhung des Beihilfebemessungssatz von 5 % zu verzeichnen.
  • Der Höchstsatz beläuft sich auf 70 %.
  • Die restlichen Kosten müssen über eine beihilfekonforme PKV abgesichert sein.
  • Der Antrag auf die Pauschale Beihilfe umfasst lediglich drei DIN-A4 Seiten und beinhaltet Auskünfte über: Angaben zum Krankenversicherungsverhältnis, Berücksichtigungsfähige Angehörige (Ehegatten/ Lebenspartner), Berücksichtigungsfähige Angehörige (Kinder), Weitere Ansprüche

Weitere wichtige Infos zur Pauschale Beihilfe

  • Der Antrag muss schriftlich erfolgen.
  • Mit dem Antrag wird der Verzicht auf individuelle Beihilfen erklärt.
  • Diese Entscheidung ist unwiderruflich
  • Eine Krankenvollversicherung in der GKV oder PKV mit einem 100% Tarif muss nachgewiesen werden.
  • Änderungen der Beitragshöhe und etwaige Prämienrückzahlungen sind meldepflichtig.
  • Sollten die Voraussetzungen der Pauschalen Beihilfe erfüllt werden, wird diese ab dem ersten Tag des Monats, der auf die Antragstellung folgt, gezahlt bzw. es erfolgt eine Nachzahlung.
  • Die höhe des Beitrages in der GKV berechnet sich aus allen zu berücksichtigenden Einkünften (z.B. auch Mietverträge, Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Kapitalerträge etc.)

Die Einführung der pauschalen Beihilfe soll für Beamten in Bremen eine Wahlmöglichkeit bei der Krankenversicherung zur Folge haben, die an das “Hamburger Modell” angelehnt ist. Ab dem 1. Januar 2020 tritt diese Gesetzesänderung in Kraft, wobei diese Wahlmöglichkeit für Beamtenanwärter bereits seit dem Jahr 2019 gilt. Ob die Pauschale Beihilfe eine echte Alternative zur individuellen Beihilfe ist, hängt sehr stark von der persönlichen Situation wie der Besoldungsgruppe und dem eigenen Bedarf ab.

In Bremen haben Beamte zwei Mal in ihrer Beamten Laufbahn die Möglichkeit sich gegen die individuelle Beihilfe und für die pauschale Beihilfe zu entscheiden. Die erste Entscheidung für die pauschale Beihilfe kann zum Beginn der Verbeamtung auf Widerruf gefällt werden. Da der Beamte mit der Verbeamtung auf Probe in ein neues Beamtenverhältnis einsteigt, hat er hier erneut die Wahlmöglichkeit. Eine späterer Wechsel zwischen pauschaler und individueller Beihilfe ist nicht mehr möglich.

Checkliste für Beamte

Eine private Krankenversicherung mit passgenauem Tarif stellt für Studenten, Referendare und Lehrer eine ideale Ergänzung zur Beihilfe dar. Besonders im Hinblick auf die Gesetzesänderungen der Pauschalen Beihilfe in Bremen.

  • Sie müssen Sich zunächst über Ihren favorisierten Versicherungsschutz klar werden. Die GKV bietet den Standardschutz, die PKV den individuellen und umfassenden Schutz.
  • Einige Komfortleistungen deckt die Beihilfe nicht ab und können problemlos mit der PKV vereinheitlicht werden.
  • Holen Sie sich bei mehreren Versicherungsgesellschaften Informationen zu Beamtentarifen ein und hören Sie sich diverse Angebote an.
  • Die “Öffnungsaktion” der privaten Krankenversicherungen macht es möglich, trotz Vorerkrankungen und Behinderungen einen Vertragsabschluss zu guten Konditionen zu bewirken.
  • Vergleichen Sie Tarife und Leistungen diverser Versicherungsgesellschaften miteinander.
  • Wägen Sie Ihre Wahl der PKV genau ab und treffen Sie eine zweifelsfreie Entscheidung.
  • Füllen Sie Ihren Antrag gewissenhaft aus und senden Sie das Formular ab. Für Rücksprachen bezüglich Ihrer gesundheitlichen Angaben steht Ihnen Ihr Hausarzt sicher zur Seite.
  • Binnen weniger Wochen erhalten Sie ein Antwortschreiben Ihrer Versicherung.
  • Prüfen Sie die zugesandten Versicherungsunterlagen genau, unterzeichnen Sie diese und senden sie Ihrem Versicherer zurück.

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung an

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen möchten Sie gerne persönlich über die für Sie relevante Änderungen informieren. Telefonisch, per E-Mail sowie in unseren Geschäftsräumen vor Ort nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen - kompetent, unverbindlich und kostenlos.

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
0421/2788930
0421/2788999
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen