DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Beihilfekonforme Krankenversicherung Bremen

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen – Beihilfekonforme Krankenversicherung

Als Soldat der Bundeswehr können Sie während ihrer gesamten Dienstzeit die sogenannte freie Heilfürsorge, auch bekannt als „unentgeltliche truppenärztliche Versorgung“, beanspruchen. Mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst endet diese und die Beihilfe tritt an ihre Stelle. Nun empfiehlt Ihnen Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen eine beihilfekonforme Krankenversicherung.

Grundlagen zur freien Heilfürsorge für Soldaten

Als Soldat der Bundeswehr benötigen Sie im Verlauf Ihres aktiven Dienstes keine Krankenversicherung. Der Dienstherr trägt die Kosten für sämtliche Behandlungen oder Arzneimittel. Behandelt werden Sie von Ärzten des Bundes, die ebenfalls über den Status Soldat verfügen. Sollte die truppenärztliche Versorgung bestimmte Behandlungen nicht selbst durchführen können, erstattet man Ihnen Ihre Auslagen für externe Arztbesuche.
 
Es gibt Aufwendungen, die nicht zur truppenärztlichen Versorgung zählen und für die die freie Heilfürsorge nicht einspringt. Auch die Krankenversicherung übernimmt diese Kosten nicht, so dass für gewisse Dinge eine Versicherung zu empfehlen wäre. Dazu gehört in erster Linie:  

  • Die freie Heilfürsorge trägt keine Zahnbehandlungen, Sehhilfen oder Behandlungen im Ausland. Sie sollten eine Versicherung abschließen, die diese Bereiche abdeckt.
  • Die truppenärztliche Versorgung beinhaltet keine Pflegeversicherung. Damit man Ihnen eine freie Heilfürsorge zukommen lässt, müssen Sie aus der gesetzlichen Krankenversicherung austreten. Dadurch verfügen Sie automatisch auch nicht mehr über eine gesetzliche Pflegekasse. Die Lösung liegt im Abschluss einer privaten Pflegepflichtversicherung.

Die Vorteile einer privaten Pflegeversicherung

Im Gegensatz zur gesetzlichen Pflegekasse bietet einer privaten Pflegeversicherung zahlreiche Vorteile. Die gesetzliche Pflegeversicherung orientiert sich bei den monatlichen Beiträgen an Ihrem Einkommen und ist an die gesetzliche Krankenkasse gekoppelt. Das bedeutet für Sie, dass Sie, obwohl Sie keine umfangreiche Krankenversicherung benötigen, in die GKV eintreten müssen, um eine gesetzliche Pflegekasse zu haben.
 
Grundsätzlich versteht sich die private Pflegeversicherung als Ergänzung zur beihilfekonformen Krankenversicherung oder wird ergänzend zur Anwartschaft abgeschlossen. Genießen Sie neben der Anpassung an die Beihilfe diese Vorteile:

  • Beim Abschluss einer privaten Pflegeversicherung spielt Ihr Gesundheitszustand und das Alter eine wesentliche Rolle. Die Beiträge orientieren sich nicht an Ihrem Einkommen.
  • Im Gegensatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung zahlen Sie günstigere Beiträge. Das erklärt sich durch die Bemessung nach Alter und Gesundheitszustand und der anteiligen Übernahme der Pflegekosten seitens der Beihilfe. Die Pflegeversicherung ist nur für die Restkosten nötig.
  • Bei einem gemeinsamen Abschluss verschiedener Versicherungen bei der DBV kann man Soldaten einen sogenannten Bündelrabatt einräumen. Beispielsweise kann zusätzlich zum Rahmenvertrag eine Diensthaftpflicht- oder Dienstunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden, so dass sich die monatlichen Beiträge verringern.

Beihilfekonforme Krankenversicherung und die freie Heilfürsorge

In der Regel steht Soldaten bis zum Ende der aktiven Dienstzeit die kostenlose truppenärztliche Versorgung durch den Dienstherrn zu. Für Zeitsoldaten wird der Dienstherr beim Ende der Dienstzeit von dieser Verpflichtung entbunden, analog bei Berufssoldaten bei der Versetzung in den vorzeitigen oder endgültigen Ruhestand. Danach können Sie nur die Beihilfe beanspruchen, die allerdings nur mindestens 50% der anfallenden Kosten trägt. Um den übrigen Teil zu finanzieren, ist eine optimierte und beihilfekonforme Krankenversicherung zu empfehlen.

Die gesetzliche Krankenversicherung

Nach dem Ausstieg aus dem aktiven Dienst können Sie zwischen der GKV und der PKV auswählen. Die GKV versteht sich als Solidarsystem, deren Beiträge sich nach Ihrem monatlichen Bruttoeinkommen richten. Gutverdiener zahlen entsprechend mehr, Niedrigverdiener entsprechend weniger. Durch diese prozentuale Regelung erhält jeder Versicherte beim Arzt oder im Krankenhaus dieselben Leistungen.
 
Leider ist für Beamte und Soldaten in der GKV keine beihilfekonforme Krankenversicherung möglich. Die Beihilfe springt nur ein, wenn Sie für die ärztliche Behandlung eine Rechnung vorweisen können. Allerdings rechnet die GKV meist direkt ab, so dass Sie erst gar keine Rechnung erhalten. Bei der Beihilfe ist im Gegensatz zur freien Wirtschaft kein Arbeitgeberanteil vorgesehen.  
 
Es ist paradox, dass Sie nur eine Beihilfe von mindestens 50 Prozent beanspruchen können, aber sich in der GKV zu 100 Prozent versichern müssen. Vorteilhaft ist hingegen, dass zum Beispiel Ihr Ehepartner und Ihre Kinder unter bestimmten Bedingungen kostenfrei mitversichert sind. In der PKV ist das grundsätzlich nicht möglich. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen raten Ihnen deshalb zu einer individuellen Beratung.

Die beihilfekonforme und private Krankenversicherung
 

Sollten Sie nach Ihrem aktiven Dienst die PKV ohne Solidarsystem bevorzugen, unterbreiten wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Ihre Beiträge orientieren sich an Ihrem Gesundheitszustand und Alter. Auf diese Weise kann mit Hilfe Ihrer Werte Ihr individuelles Kostenrisiko ermittelt und die Beiträge festgelegt werden. Besonders für junge Menschen sind diese günstigen, einkommensunabhängigen Beiträge sehr interessant.
 
Wie der Name bereits vermuten lässt, passt sich die beihilfekonforme Krankenversicherung an Ihren Anspruch auf Beihilfe an. Beispielsweise müssen Sie nur 30 Prozent absichern, wenn man Ihnen eine Beihilfe von 70 Prozent zukommen lässt. Diese Ersparnis reduziert Ihre monatlichen Beiträge erheblich. Wie bereits gesagt, gibt es Beihilfetarife nur in der PKV, während in der GKV nur eine 100-prozentige Versicherung möglich ist.
 
Als Privatpatient mit Anspruch auf Beihilfe händigt Ihnen Ihr Arzt für jede Behandlung eine Rechnung aus, die Sie bei der zuständigen Beihilfestelle und auch bei Ihrer DBV einreichen. Bezugnehmend auf das oben genannte Beispiel, erstattet Ihnen die Beihilfe 70 Prozent, die Krankenversicherung 30 Prozent des Rechnungsbetrages. Danach können Sie das Geld an Ihren behandelnden Arzt überweisen.

Als Soldat sich frühzeitig durch eine Anwartschaft absichern

Wenn Sie als Soldat über einen längeren Zeitraum eine freie Heilfürsorge beanspruchen konnten, garantiert Ihnen eine Anwartschaft die Aufnahme in eine private Krankenversicherung. Sie schließen sozusagen bereits eine beihilfekonforme Krankenversicherung ab, obwohl Sie sie noch gar nicht benötigen. Die Laufzeit beginnt erst am Ende Ihrer Dienstzeit und Sie entrichten nur sehr niedrige Beiträge.
Beispiel:

  • Bereits vor Ihrem Beginn als Soldat schließen Sie im Alter von 20 Jahren mit einer Gesundheitsprüfung die Anwartschaft ab.
  • Ihnen steht bis zur Versetzung in den Ruhestand mit 60 Jahren eine freie Heilfürsorge zu. Da Sie ab dem 61. Lebensjahr nur noch eine Beihilfe von 70 Prozent beanspruchen können, benötigen Sie eine beihilfekonforme Krankenversicherung.
  • Die Anwartschaft erlischt und verwandelt sich automatisch in die PKV. Sie entrichten nur den Beitrag, der mit 20 Jahren und Ihrem damaligen Gesundheitszustand entsprochen hätte.

Wir beraten Sie gern

Gerne informiert Sie Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen über die Vorteile einer Anwartschaft. Profitieren Sie von den sehr attraktiven, günstigen Konditionen in der beihilfekonformen Krankenversicherung.

Beihilfekonforme Krankenversicherung FAQ

Wie viele andere Beamte auch, müssen Soldaten als ein Sonderfall bei der Krankenversicherung gesehen werden. Aufgrund der ihnen gewährten Beihilfe können sie zwischen der gesetzlichen und privaten, beihilfekonformen Krankenversicherung auswählen. Weil die gesamte Thematik ziemlich umfassend und undurchsichtig ist, beantwortet Ihnen Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen nachfolgend einige häufig gestellte Fragen.

Ist für Soldaten eine gesetzliche oder private Versicherung sinnvoll?

Was versteht man unter freier Heilfürsorge?

Wie geht das genau mit der Anwartschaft?

Warum ist eine beihilfekonforme Krankenversicherung vorteilhaft?

Wie finden Sie den passenden Tarif?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen