DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Beamte für Soziales und Gesundheit

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Beamte für Soziales und Gesundheit Bremen

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Beamte für Soziales und Gesundheit

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informiert: Der Beamte für Soziales und Gesundheit

Das Berufsbild des Beamten für Soziales und Gesundheit

Wenn Sie als Beamter für Soziales und Gesundheit tätig sind, haben Sie jeden Tag eine Menge spannende Aufgaben vor sich. Zu Beginn Ihrer Laufbahn als Beamter für Soziales und Gesundheit müssen Sie sich zwischen einer Karriere im mittleren oder gehobenen Dienst entscheiden. Je nach Wahl wird sich Ihre Ausbildung zum Beamten für Soziales und Gesundheit anders gestalten. Im mittleren Dienst werden Ihnen die Inhalte während einer Ausbildung vermittelt, für den gehobenen Dienst studieren Sie.

Gern stellen wir Ihnen von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen das spannende Berufsbild des Beamten für Soziales und Gesundheit im Folgenden näher vor und beraten Sie natürlich auch persönlich zu allen aufkommenden Fragen.

Beamte für Soziales und Gesundheit im mittleren Dienst

Als Beamter für Soziales und Gesundheit arbeiten Sie im Bereich der Sozialverwaltung und -versicherung.

Ausbildung zum Beamten für Soziales und Gesundheit im mittleren Dienst

Bevor Sie als Beamter für Soziales und Gesundheit tätig werden, müssen Sie zunächst den Vorbereitungsdienst in Form einer Ausbildung erfolgreich abschließen. Je nach Bundesland herrschen andere Ausbildungsregeln. 

In der Regel dauert die Ausbildung zum Beamten für Soziales und Gesundheit gut zwei Jahre und Sie sind im Anschluss befähigt als Beamter für Soziales und Gesundheit im mittleren Dienst zu arbeiten. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein qualifizierender Abschluss an der Hauptschule. Sie müssen zudem beamtenrechtliche Voraussetzungen erfüllen, ein Auswahlverfahren meistern sowie schriftliche Tests und ein mündliches Bewerbungsgespräch bestehen. 

Sie werden Ihre Ausbildung zum Beamten für Soziales und Gesundheit an klassischen Lehrorten, wie Verwaltungsschulen, absolvieren und das erlernte Wissen in Ausbildungsbehörden festigen. Diese können unter anderem Zentren für Familie und Soziales sowie Arbeits- und Sozialgerichten sein.

Berufsbild des Beamten für Soziales und Gesundheit

Damit Sie wissen, was als Beamter für Soziales und Gesundheit auf Sie zukommt und welche Aufgaben und Tätigkeiten Sie jeden Tag meistern müssen, haben wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen die wichtigsten Informationen zum Berufsbild des Beamten für Soziales und Gesundheit einmal zusammengetragen.

Dienststellen und Behördenbereiche des Beamten für Soziales und Gesundheit

Arbeitsort des Beamten für Soziales und Gesundheit

Pflichten und Aufgaben als Beamter für Soziales und Gesundheit

Berufsinhalt des Beamten für Soziales und Gesundheit

Beamte für Soziales und Gesundheit im gehobenen Dienst

Wenn Sie an eine Laufbahn im gehobenen Dienst als Beamter für Soziales und Gesundheit nachdenken, benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium.

Ausbildung zum Beamten für Soziales und Gesundheit im gehobenen Dienst

Jeder, der eine Karriere im gehobenen Dienst anstrebt, muss dazu ein Studium absolvieren. Dieses findet an einer der Fachhochschulen statt, welche das spezielle Fach „Öffentliche Verwaltung“ anbieten. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte in der Schule finden stetig praktische Studienabschnitte in entsprechenden Behörden, wie dem Zentrum für Familie und Soziales, oder einer Gerichtsbarkeit, wie dem Sozial- oder Arbeitsgericht, statt.

Sie können sich als angehender Beamter für Soziales und Gesundheit hier bereits für den praktischen Einsatz in einem kommunalen Sozialverband bewerben. Das Studium dauert in der Regel drei Jahre und Sie beenden dieses mit  Diplom.

Berufliche Aufgaben des Beamten für Soziales und Gesundheit

Sie als Beamter für Soziales und Gesundheit im gehobenen Dienst bearbeiten vor allem wichtige Einzelfälle unter Anwendung von Landes- sowie Bundesrecht, wie beispielsweise des Bundesversorgungsgesetzes. Dabei prüfen Sie Anträge, die auf den Erhalt bestimmter Leistung gründen. Ein Beispiel wäre hier das Elterngeld. Neben der Prüfung, ob dies überhaupt rechtens ist, berechnen Sie ebenso die Höhe und Dauer und erstellen einen behördlichen Bescheid.

Voraussetzungen für das Studium zum Beamten für Soziales und Gesundheit

Typische Einsatzorte für Sie als Beamter für Soziales und Gesundheit

Bedeutung der praktischen Ausbildung zum Beamten für Soziales und Gesundheit

Der Verdienst als Beamter für Soziales und Gesundheit

Wir helfen Ihnen gern weiter

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen gern weiter und informieren Sie zu Ihrem erhöhten Versicherungsbedarf. Wir sind Ihr Partner vom Studienabschluss an bis zur Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen