DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte Bremen

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte Bremen

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte haben die Wahl zwischen einer Tätigkeit im gehobenen technischen Dienst oder höheren technischen Dienst. Für Anwärter ist es ratsam, sich vorab über diesen Beruf sowie die Beamtenlaufbahn ausführlich zu informieren. Gern stellen wir Informationen über das Berufsfeld Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte zur Verfügung. Die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informieren Sie bei Interesse gern ausführlich.

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte – gehobener technischer Dienst

Der Beruf des Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten ist nicht nur interessant, sondern wird im modernen Tätigkeitsumfeld ausgeführt.

Ausbildung

Im Vorbereitungsdienst, den angehende Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im gehobenen technischen Dienst absolvieren müssen, werden diverse Fächer gelehrt. Vorrangig wird durch Seminare, Vorlesungen oder Praktika unterrichtet. Folgende Fachrichtungen finden Eingang in die Ausbildung:

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte 2
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Informationstechnik
  • Bautechnik
  • Nachrichtentechnik

Umfangreiche Schulungen erfolgen ebenso in den Fächern Vermessungstechnik sowie Geoinformatik.

Vorbereitungsdienst

Ausbildungsziel

Zulassungsvoraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

Daten

Abschlussprüfung

Start ins Berufsleben

Einkommen/Verdienst

Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte – höherer technischer Dienst

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte 3

Ein Grund, weshalb die BRD einer der global erfolgreichsten Exporteure ist, ist deren wirtschaftliche Stärke sowie die intakte Infrastruktur. Das konstante Wachstum von Wirtschaft sowie Wettbewerb wird durch eine auf Wirtschaftlichkeit sowie Leistungsfähigkeit setzende Infrastruktur gesichert, wofür überwiegend Wasserstraßen eine enorme Bedeutung besitzen. Ein relevantes Teilstück wirtschaftlicher Infrastruktur sind sich im Binnen- oder Küstenbereich befindliche Bundeswasserstraßen.

Der Beruf des Wasserverwaltungsbeamten und Schifffahrtsverwaltungsbeamten im höheren technischen Dienst bietet sowohl ein spannendes als auch modernes Aufgabenfeld. Anders als im gehobenen Dienst müssen Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im höheren Dienst ein Referendariat durchlaufen.

Als Wasserverwaltungsbeamter und Schifffahrtsverwaltungsbeamter besetzen Sie eine verantwortungsvolle Position, innerhalb der Sie durch Führung und Leitung zu bedarfsgerecht ausgestalteten Schifffahrtswegen beitragen. Dadurch wird vorrangig gewährleistet, dass Wirtschaftlichkeit, Sicherheit sowie Leistungsfähigkeit vorhandener Wasserstraßen nach und nach durch den sinnvollen Einsatz neuester Technik verbessert werden. 

Da Wasserverwaltungsbeamte und Schifffahrtsverwaltungsbeamte im höheren technischen Dienst Sorge für die grundsätzlich wichtige Vernetzung von Nautik, Wirtschaft, Technik, Recht und Ökologie tragen, sind deren tagtägliche Aufgaben nicht zu unterschätzen. Grundlage täglicher Arbeiten bilden die charakteristischen Wissensgebiete. 

Durch Vorlesungen, Seminaren oder Praktika werden während des Referendariats, nach dessen Beendigung Sie Eignung zum höheren technischen Dienst erlangen, die relevantesten Kenntnisse vermittelt. Ähnlich einer Traineeausbildung wird hier überwiegend durch „Lernerfolge“ unterrichtet. Spezifische Ausbildungsthemen sind u.a.:

  • Schiffstechnik
  • Maschinenbau
  • Bautechnik
  • Elektrotechnik

Sobald vor dem Oberprüfungsamt die Staatsprüfung am Ende des Referendariats erfolgreich abgelegt wurde, sind Sie Bauassessor.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Sollten weitere Fragen bestehen, wenden Sie sich an die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen. Wir stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen