Die Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen speziell für Referendare und Lehrer

Sie als Referendar oder Lehrer brauchen eine ebenso gute Versicherung wie jeder andere Mensch. Priorität stellt die Krankenversicherung dar. Referendare und Lehrer sind täglich gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Starker Stress, der langfristig zu gravierenden psychischen Belastungen führen kann. Ihr Beruf besteht aus dem engen Kontakt zu vielen Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen. Manchmal sind Referendare und Lehrer auch in Konflikte mit dem Vorgesetzten und den Eltern involviert, die großen Stress verursachen.
 
Darüber hinaus besteht eine hohe Ansteckungsgefahr von Erkältungsviren und anderen körperlichen Erkrankungen. Das kann zur Folge haben, dass Referendare und Lehrer häufiger erkranken. Glücklicherweise besteht in Deutschland die Krankenversicherungspflicht, die einen existenziellen Stellenwert im Gesundheitssystem hat. Mit einer Krankenversicherung erhalten Sie die Möglichkeit, zu jeder Zeit ärztliche Behandlung und medizinische Versorgung zu erhalten, um schnellstmöglich zu genesen. Das Ziel ist es, Ihren Gesundheitszustand wieder zu stabilisieren, damit Sie Ihren Beruf als Referendar oder Lehrer wieder ausüben können. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informieren Sie gerne ausführlich über Ihre Möglichkeiten - kostenlos und kompetent.

Eine Detailansicht der Krankenversicherung für
Referendare und Lehrer

Gesetzliche Krankenversicherung und private Krankenversicherung

Hierzulande existieren zwei Versicherungstypen: Die gesetzliche (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Es gibt zahlreiche gesetzliche Krankenversicherungen am Markt, jedoch sind die Unterschiede, aufgrund der gesetzliche vorgeschriebenen Leistungen, nicht sehr groß. Diese sind auch dafür verantwortlich, dass den Mitgliedern keine attraktiven Angebote unterbreitet werden können. Wünschen Sie sich jedoch ein breiteres Leistungsspektrum, das auf Ihre individuellen Wünsche eingeht, so ist eine private Krankenversicherung sinnvoller für Sie. Der umfangreiche Leistungskatalog geht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein und sichert Sie bestmöglich ab.

Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Ausschließlich von den Vorteilen zu profitieren, funktioniert leider auch bei der privaten Krankenversicherung nicht. Den ein oder anderen Kompromiss muss man bei der gesetzlichen, sowie bei der privaten Krankenversicherung eingehen. Welche Unterschiede gibt es?

Kinder, und unter bestimmten Voraussetzungen auch alle weiteren Familienangehörige, werden bei der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos in der Familienversicherung mitversichert. Der berufliche Start der Kinder wird ihnen durch geringere Beiträge erleichtert. Das sind zwei große Vorteile, denn bei der privaten Krankenversicherung müssen üblicherweise alle Familienmitglieder mit einem bestimmten Beitrag versichert werden. Es ist sofort klar, dass sich das schnell zu einer größeren Ausgabe aufsummiert. Allerdings ist zu erwähnen, dass die Leistungen einer privaten Krankenversicherung deutlich umfassender ausfallen als die einer gesetzlichen. Darüber hinaus können Sie als Referendar und Lehrer Ihren Leistungsumfang selbst gestalten und somit alle relevanten Absicherungen integrieren. Die private Krankenversicherung kümmert sich intensiver um Ihre Gesundheit, denn Sie allein bestimmen den Umfang Ihres Versicherungsschutzes.
 
Ein gravierender Nachteil der gesetzlichen Krankenversicherung ist der, dass nur der gesetzlich vorgeschriebene Leistungsumfang erfüllt werden muss. Das hat zur Folge, dass sich die angebotenen Leistungen nicht wesentlich unterscheiden und lediglich die dringend benötigten Behandlungen Bestandteil des Versicherungsschutzes sind. Der aktuell festgelegte Betrag liegt bei 15,5 % Ihres Monatsgehalts. Die gesetzliche Krankenversicherung birgt noch einen weiteren Nachteil, denn sobald Sie eine Gehaltserhöhung erhalten, zahlen Sie auch erhöhte Krankenversicherungsbeiträge. Die Leistungen erhöhen sich jedoch nicht. Für Sie als Beamter, ob Referendar oder Lehrer, bedeutet das, dass Sie bei einer Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung stets den Höchstbeitrag zahlen müssen. Dieser errechnet sich aus dem Beitragssatz und der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung.
 
Demgegenüber steht die private Krankenversicherung. Dieser Beitragssatz setzt sich allein aus den von Ihnen gewählten Leistungen zusammen. Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass die gesetzlichen Krankenkassen nach dem Solidaritätsprinzip agieren. Das bedeutet, besser verdienende Menschen tragen die Leistungen für Geringverdiener mit, indem sie höhere Beiträge abführen. Hervorzuheben ist, dass die private Krankenversicherung nicht nur bessere Leistungen anbietet, sondern Ihre Beitragsberechnung adäquat vornimmt.

Wann ist eine Krankenversicherung für Referendare und Lehrer wichtig?

Sie als Referendar oder Lehrer zahlen Krankenkassenbeiträge, um notwendige und medizinisch sinnvolle Behandlungen zu erhalten. Bei der Entscheidung für oder gegen eine der beiden Versicherungsarten, sollten Sie wesentliche Punkte, Richtlinien und Ihre Bedürfnisse bedenken. Möglicherweise gründeten Sie bereits eine Familie. In diesem Fall ist es vorteilhaft, sich für die gesetzliche Krankenversicherung zu entscheiden. Diese beinhaltet nämlich eine kostenlose Familienversicherung, die Ihre Kinder und Ehepartner mitversichert.
 
Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen beraten Sie gerne hinsichtlich der detaillierten und umfassenden Leistungen der privaten Krankenversicherung für Referendare und Lehrer. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin und erfahren Sie mehr über die günstigen Zuzahlungen und diversen Vorteile. Die Marke DBV kann als Partner des Öffentlichen Dienstes auf über 140 Jahre Erfahrungen zurückgreifen. Wir finden maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Sie.
 
Unsere Empfehlung ist es, Ihre Beiträge erneut zu prüfen, denn möglicherweise sind einzelne Beiträge Ihrer Familienmitglieder nicht so hoch, wie einst vermutet. Beachten Sie bitte, dass Sie als Referendar und Lehrer im Angestelltenverhältnis der Pflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung unterliegen. Sobald Ihr Einkommen festgesetzte Jahresarbeitsentgeltgrenze erreicht oder übersteigt, können Sie Ihre Krankenversicherungsart frei wählen. Da die Leistungen der privaten Krankenversicherung für Sie als Referendar und Lehrer sehr lukrativ sind, sollten Sie über diesen Versicherungstyp nachdenken. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der privaten Krankenversicherung stellt die Beihilfe Ihres Dienstherren dar. Für Referendare und Lehrer gibt es einen speziellen PKV-Tarif, der ausschließlich für die Restkosten aufkommt. Somit können wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Ihnen einen preiswerteren Beitrag anbieten.

Besteht die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt zu wechseln?

Sollten Sie bereits privat versichert gewesen sein, ist ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung fast unmöglich. Sind Sie nicht verpflichtet, sich gesetzlich zu versichern, ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung problemlos möglich. Beachtet werden sollte die Tatsache, dass ein höheres Einstiegsalter auch höhere Beiträge bedeutet. Gesundheitsprobleme können zu steigenden Versicherungsbeiträgen oder auch zum Ausschluss des Versicherungsschutzes führen. Gerne informiert sie die DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen ausführlich und kompetent über Ihre Möglichkeiten.

Zusammenfassung

Die Versicherungspflicht in Deutschland hat zur Folge, dass jeder Mensch gut abgesichert ist und, ungeachtet der Kosten, medizinische Hilfe erhält. Um eine Entscheidung für oder gegen eine gesetzliche oder private Krankenversicherung zu fällen, sollten Sie sich genügend Zeit nehmen. Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen steht Ihnen als professioneller Partner zu Seite.

Krankenversicherung FAQ: das Wichtigste für Referendare und Lehrer

Viele Referendare und Lehrer haben einige Fragen bezüglich der Krankenversicherung und welche Vorteile und Nachteile sich bei einem Versicherungsschutz ergeben. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen haben die wichtigsten Fragen rund um Versicherungen in Lehrberufen einmal zusammengefasst.

Wie läuft das mit den Rechnungen?

Wo kann ich mich als Referendar und Lehrer über eine Krankenversicherung beraten lassen?

Worauf muss ich als Referendar und Lehrer bei einer Krankenversicherung achten?

Können Referendare und Lehrer die Versicherung jederzeit wechseln?

Sind Sie als Referendar und Lehrer automatisch bei einer Krankenversicherung versichert?

Was sind die günstigsten Krankenversicherungen für Referendare und Lehrer?

Was muss ich als Referendar und Lehrer im Krankheitsfall tun?

Wie teuer ist eine Krankenversicherung für Referendare und Lehrer?

Ist für Referendare und Lehrer eine Krankenversicherung wichtig?

Fordern Sie individuelle Beratung an

Haben Sie noch Fragen zur Krankenversicherung? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Mitarbeitern der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen. Wir freuen uns auf Sie!

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
0421/2788930
0421/2788999
Termin vereinbaren
DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen