DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Sozialversicherungsbeamte

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Sozialversicherungsbeamte Bremen

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Sozialversicherungsbeamte

Sozialversicherungsbeamte - DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen

Die Höhe des universitären Abschlusses ist ausschlaggebend, welchen Dienstgrad Sie als Sozialversicherungsbeamter erlangen können. Wir haben nachfolgend einige relevante Informationen über Sozialversicherungsbeamte zusammengefasst, wobei der Unterschied zwischen Sozialversicherungsbeamten im gehobenen und solche im höheren Dienst zu beachten ist. Gern stehen die fachkundigen Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Sozialversicherungsbeamte - gehobener Dienst

Sozialversicherungsbeamte im gehobenen Dienst agieren meist als Sachbearbeiter spezieller Themengebiete bei Sozialversicherungsträgern oder Behörden. Hierbei übernehmen diese bspw. Entscheidungen über Anträge für Rentenversicherungen oder Unfallversicherungen bzw. Unfallkassen.

Voraussetzungen

Studium

Studieninhalte

Praktische Studienabschnitte

Arbeitsalltag

Sie können Sozialversicherungsbeamter im gehobenen Dienst werden, sollten Sie die Voraussetzungen zur Verbeamtung erfüllen und das Studium erfolgreich abgeschlossenen haben. Was beinhaltet Ihr täglicher Behördenalltag? 

Als Sozialversicherungsbeamter im gehobenen Dienst bearbeiten Sie meist Sachverhalte hinsichtlich gesetzlicher Pflege-, Renten-, Unfall- oder Krankenversicherungen und entscheiden normalerweise bzgl. relevanter Einzelfälle. Das dürfte erklären, warum der überwiegende Studienteil auf Erläuterung juristischen Fachwissens basiert. Sie müssen Leistungsanträgen, Ansprüchen oder Rechtsbehelfen problemorientiert und systematische bearbeiten bzw. prüfen.

Meist sind Sie als Sozialversicherungsbeamter bei vorgenannten Aufgaben allein und in Ihrem Büro tätig. Allerdings kommen Sie bei Beratungen oder Informationserteilungen auch mit Bürgern in Kontakt, wobei Sie vom sozialwissenschaftlichen Element Ihres Studiums profitieren können, in welchem Sie für die Zusammenarbeit mit diversen Menschencharakteren geschult wurden. Sie sollten dabei stets höflich, zuvorkommend und kommunikationsfähig sein. 

Es kann bei Ausgestaltung konzeptioneller Belange vorkommen, dass Sie auch als Führungskraft agieren müssen. Hier sollten Sie führungsstark und kritikfähig sein. Trotz überwiegender Bürotätigkeit kann es auch zu Außendiensteinsätzen kommen, bei denen Sie im technischen Außendienst bspw. Unternehmen auf rechtliche Konformität prüfen. Dabei hat die Vorschrifteneinhaltung zur Unfallverhütung Priorität. 

Sozialversicherungsbeamter – höherer Dienst

Wie Sozialversicherungsbeamte im gehobenen Dienst, werden auch diejenigen im höheren Dienst überwiegend bei Behörden oder Sozialversicherungsträgern, wie bspw. Rentenversicherung oder Unfallkasse tätig. Um Sozialversicherungsbeamter im höheren Dienst zu werden, benötigt es mehr Zeit. Anschließend an das Studium muss ein umfangreicher Vorbereitungsdienst absolviert werden.

Erfordernisse

Ausbildung

Studienablauf

Tätigkeitsalltag

Überwiegend koordinierende sowie planende Aufgaben werden von Sozialversicherungsbeamten im höheren Dienst, die meist bei Sozialversicherungsträgern tätig sind und vorrangig leitende Funktionen innehaben, übernommen. Die vielfältigen Tätigkeiten umfassen dabei bspw. die Sicherstellung von Haushalt und Finanzen, Klärung von wichtigen Grundsatzfragen und Bearbeitung schwieriger Einzelfälle. Hauptaugenmerk liegt auf dem Beitrags- sowie Leistungsbereich, wobei eine Arbeit im Rahmen rechtlicher Vorschriften sowie deren angemessene Auslegung notwendig ist.

Das dürfte die lange juristische Ausbildung erklären. Neben einem hohen Maß an Verantwortung aufgrund der innegehaltenen Führungsposition müssen Sozialversicherungsbeamte mit gängigen Rechtsvorschriften, Gesetzen und Verwaltungsvorschriften des Sozialrechts vertraut sein. Der technische Dienst beinhaltet die Überwachung geltender Unfallverhütungsvorschriften, während der nichttechnische Dienst die Verwaltung betrifft.

Der technische Dienst überprüft u.a. Unternehmen auf Konformität, behebt etwaige Mängel und sorgt für die Einhaltung entsprechender Vorschriften. Ebenso wird darauf geachtet, dass Unternehmen behindertengerecht ausgestattet sind. Auch eine Beratung von Firmen hinsichtlich des Aussehens sicherer Arbeitsplätze erfolgt durch Sozialversicherungsbeamte im technischen Dienst. 

Bei der Durchführung wichtiger Untersuchungen werden meist medizinische Sozialversicherungsbeamte in Form von Psychologen oder Ärzten eingesetzt, wobei dies besonders solche Untersuchungen betrifft, die die körperliche oder psychologische Eignung von Personen feststellen soll. Hierbei werden umfängliche Diagnosen gestellt sowie Gutachten erstellt. 

Es ist festzuhalten, dass in der Behörde Sozialversicherungsbeamte im höheren Dienst aus unterschiedlichen beruflichen Richtungen tätig sein können. Aufgrund der Verbeamtung erhalten diese ein hohes Maß an Sicherheit.

Sie sind herzlich eingeladen

Für weitere Fragen stehen die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen zur Verfügung.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen