DBV Bremen fair Finanzpartner Feuerwehr mittlerer feuerwehrtechnischer dienst

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Feuerwehrbeamte im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

DBV Bremen fair Finanzpartner Feuerwehr mittlerer feuerwehrtechnischer dienst

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informiert: Beamte der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Viele Kinder wollen „Feuerwehrmann“ oder „Feuerwehrfrau“ werden. Doch welche Tätigkeiten kommen beim Beruf des Beamten der Feuerwehr eigentlich auf einen zu und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Karriere als Beamter der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst anstreben zu können? Was in jedem Fall feststeht: Die Einsatzgebiete des Beamten der Feuerwehr stellen diesen vor hohe Anforderungen und Herausforderungen, die es tagtäglich zu bewältigen gilt. Dennoch ist der Beruf so spannend und abwechslungsreich wie kaum ein zweiter.

Beamte der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst benötigen als Grundvoraussetzung eine ausgezeichnete körperliche Fitness und das während der gesamten Laufbahn. Ebenso wichtig sind hohes, geistiges Leistungsvermögen, eine starke psychische Belastbarkeit und handwerkliches Geschick. Während der Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst erlernen Sie alle Grundlagen, welche Sie später für die Umsetzung Ihrer Aufgaben benötigen. 

Sie als Beamte der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst können nach der Ausbildung Ihre Karriere bei den Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehr der Bundeswehr fortführen.

Voraussetzung

Aufgaben des Beamten der Feuerwehr

Das Auswahlverfahren

Die Ausbildung als Beamter der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Ohne eine gute Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst ist eine qualifizierte Hilfe im Einsatz nicht möglich. Da sich die Aufgaben eines Beamten der Feuerwehr in den letzten Jahren summiert haben und Beamte der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen, ist eine professionelle Ausbildung daher unerlässlich und bildet die Grundlage für eine leistungsfähige und einsatzbereite Feuerwehr. 

Der Vorbereitungsdienst zum Beamten der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst dauert insgesamt achtzehn Monate und unterteilt sich in theoretische und praktische Abschnitte. Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie dabei in Bereichen des Feuerwehrdienstes in Form von Einsatzübungen. Großen Stellenwert haben zudem die Ausbildung zum Rettungssanitäter sowie ein kontinuierliches Konditions- und Fitnesstraining sowie das Rettungsschwimmen. 

Haben Sie als Schulabgänger keine abgeschlossene Berufsausbildung, ist ein Quereinstieg als Beamter der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst in einigen Bundesländern mit einer Stufenausbildung möglich. Dabei durchlaufen Sie eine Grundqualifizierung von achtzehn Monaten. Haben Sie als Beamter der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst den Vorbereitungsdienst mit der abschließenden Laufbahnprüfung erfolgreich abgeschlossen, werden Sie zum Beamten auf Widerruf oder Beamten auf Probe ernannt. Sobald auch die Probezeit erfolgreich beendet ist, erfolgt die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit.

Die Weiterbildungsmöglichkeiten als Beamter der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen legen Ihnen nahe sich auch nach der Ausbildung regelmäßig weiterzubilden. Ein Beamter der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst kann sich zum Beispiel zum Rettungsassistenten, Brandschutzmeister oder zum Feuerwehrbeamten im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst, der zweithöchsten Beamtenlaufbahn, weiterbilden. Das hat natürlich auch finanzielle Anreize. Auch Spezialausbildungen, wie zum Feuerwehrtaucher, Bootsführer, Atemschutzgerätewart, Desinfektor, Lehrrettungsassistent oder Drehleiter- und Kranmaschinist, sind möglich. Weil Sie als Beamter der Feuerwehr im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst Anspruch auf Krankenfürsorge haben, sollten Sie sich schon zu Beginn Ihrer Ausbildung über die Möglichkeiten der Kostenübernahme für Krankheit, Pflege, Geburt und Vorsorgemaßnahmen informieren.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen stehen Ihnen bei Ihren Fragen jederzeit für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie dazu einfach unsere kompetenten Mitarbeiter.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen