DBV Bremen fair Finanzpartner Feuerwehr hoeherer feuerwehrtechnischer dienst

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Feuerwehrbeamte im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

DBV Bremen fair Finanzpartner Feuerwehr hoeherer feuerwehrtechnischer dienst

Die DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informiert: Feuerwehrbeamte im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Sie streben bei der Feuerwehr die höchste Stufe auf der Karriereleiter an? Als Beamter der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst sind Sie als Brandrat, Oberbrandrat, Branddirektor oder leitender Branddirektor haben Sie die höchste Stufe erreicht. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen möchten Ihnen nachfolgend einen Überblick über Ihre Aufgaben, Ihre Arbeitsbereiche und -orte als Beamter der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst geben.

Aufgaben des Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Arbeitsbereiche des Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Arbeitsorte eines Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Weitere Informationen über den Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen

Nicht jeder kann Beamte der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst werden. Sie benötigen einige Zugangsvoraussetzungen, die jeweils in den Verordnungen der Bundesländer geregelt sind. Es gibt zwei Wege, wie Sie die nächste Stufe auf der Karriereleiter als Beamter der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst nehmen:

  • Quereinstieg über ein Referendariat
  • Der Aufstieg als befähigter Beamte des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes in den höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen zeigen Ihnen nachfolgenden die wichtigsten Voraussetzungen für eine Laufbahn als Beamter der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst.

Grundsätzliche Voraussetzungen für Beamte der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Persönlichen Voraussetzungen für Beamte der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Auswahlverfahren für Beamte der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Die Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

In der Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst sind Sie sogenannter Brandreferendar und die Laufbahn beginnt mit dem Amt als Brandrat. Zusammen mit einer entsprechenden Befähigung und Fortbildungen ist ein Aufstieg bis zum leitenden Branddirektor möglich. Als Brandreferendar durchlaufen Sie eine zweijährige Ausbildung, bei der sich Theorie und Praxis abwechseln. Zwischen den Abschnitten müssen Sie sich, als zukünftiger Beamter der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst, verschiedene Prüfungen stellen. 

Zu Beginn Ihrer Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst erwartet Sie ein einwöchiges Einführungsseminar. Danach geht es für Feuerwehrbeamte des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes direkt in den zweiten Teil der Ausbildung. Brandreferendare ohne diese Vorbildung durchlaufen nach der Einführungswoche eine 25-wöchige Feuerwehrgrundausbildung.

Teil 1 der Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Teil 2 der Ausbildung zum Beamten der Feuerwehr im höheren feuerwehrtechnischen Dienst

Fordern Sie individuelle Beratung an

Damit Sie Ihren neuen Status gleich der passenden Versicherungslösung anpassen können, beraten wir von DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Sie jederzeit und ausführlich über Ihre Möglichkeiten.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen