DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Kommunalverwaltungsbeamte

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Kommunalverwaltungsbeamte Bremen

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Kommunalverwaltungsbeamte

Kommunalverwaltungsbeamte Bremen

Als Kommunalverwaltungsbeamter besteht Ihr Aufgabengebiet vorrangig in Sachbearbeitung auf kommunaler Ebene. Überwiegend sind Kommunalverwaltungsbeamte in Gemeinden, Gemeindeverbänden sowie gemeindlichen Zweckverbänden tätig, werden aber auch im Gemeindemanagement eingesetzt, wobei sie die Vorbereitung behördlicher Entscheidungen unter Anwendung diesbezüglicher Rechtsvorschriften übernehmen. Fragen hierzu beantworten die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen.

Charakteristische Aufgabengebiete

Konfrontation mit kommunalrechtlichen Vorschriften gehört bei Kommunalverwaltungsbeamten zum Tagesgeschäft. Unter Beachtung der Rechtsvorschriften sowie Gesetzesvorgaben müssen Kommunalverwaltungsbeamte über Sachverhalte von Bürgeranträgen, Widersprüchen sowie entgegenzunehmenden Bürgerbeschwerden entscheiden, wobei ebenso Auflagen sowie Fristen zu beachten sind. Die Kommunalverwaltung bietet hierzu diverse Sachgebiete für die Kommunalverwaltungsbeamte oft auch weisungsbefugt gegenüber untergeordneten Dienststellen sind, wie z.B. Sachbearbeiter im Personal-, Organisations- oder Haushaltswesen oder Liegenschaftsverwaltungen.

Auch eine leitende Position mit hoher Verantwortung kann durch Kommunalverwaltungsbeamte besetzt werden, wobei hier die Überwachung der Einhaltung und gesetzeskonformer Anwendung geltender Vorschriften zum Hauptarbeitsfeld zählt. Auch die Bearbeitung von Personalbelangen sowie Öffentlichkeitsarbeit der Dienststelle gehört oft zum Tätigkeitsfeld von Kommunalverwaltungsbeamten, damit eine optimale Außenwirkung gewährleistet ist.

Ämterbeispiele

Arbeitsort

Arbeitsmaterial/Arbeitsmittel

Arbeitsbedinungen

Arbeitszeiten

Details des Berufsbildes

Berufseinstieg – weitere Bedingungen

Zugangsqualifizierungen individualisiert

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung bringt Aufstieg

Interessen sowie dienliche Neigungen

Zusammenarbeit untereinander sowie Bürgernähe

Da die Kommunalverwaltung in der Regel Ansprechpartner der Bürger ist, kommt es täglich zu wechselnden Besuchern, denen Auskünfte erteilt werden. Auch für die Entgegennahme von gestellten Anträgen sind Kommunalverwaltungsbeamte zuständig. Hierfür sind Sie normalerweise nicht als einziger zuständig, da innerhalb des jeweiligen Sachgebietes Kollegenteams gemeinsam arbeiten, um Erfolg zu sichern. Manchmal kann es durchaus vorkommen, dass Sachverhalte gebietsübergreifend sind und eine Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Sachgebiete notwendig wird. Ab und zu kann sogar behördenübergreifende Zusammenarbeit notwendig werden. 

Einkommen/Verdienst

Konkrete Angaben zum Verdienst eines Kommunalverwaltungsbeamten können wir nicht liefern, sondern lediglich Anhaltspunkte, weshalb kein Anspruch auf die genannten Einkommenshöhen gegeben ist. Der Verdienst von Kommunalverwaltungsbeamten ist im Landesbesoldungsgesetz festgelegt, wobei diverse Faktoren einbezogen werden. Hierbei spielen Grundgehalt, individuelle Erweiterungen (Vergütung, Auslandsdienstbezüge, Dienstbezüge, Zulagen) sowie weitere Bezüge wie u.a. VWL eine Rolle. 

Bei Kommunalverwaltungsbeamten existiert ein gesetzlich festgelegtes Grundgehalt, welches sich nach einzelnen Besoldungsgruppen richtet, wobei Sie im gehobenen Dienst normalerweise mit Besoldungsgruppe A9 beginnen. Beim Aufstieg auf der Karriereleiter können Sie es bis Besoldungsgruppe A13 schaffen. Auch innerhalb der Besoldungsgruppe gibt es unterschiedliche Einstufungen, die sich auf das Grundgehalt auswirken. In die Berechnung fließt auch Ihr Besoldungsalter sowie erbrachte Leistungen ein. 

Kommunalverwaltungsbeamte erhalten in Besoldungsgruppe A9 (Stufe 2) ein ungefähres Monatsgehalt von brutto 2.000€, welches sich zu einem Höchstsatz bei Besoldungsgruppe A13 (Stufe 12) auf ungefähr brutto 4.000€ Monatsgehalt steigern kann. 

Aufgrund der sich stetig ändernden Wirtschaftslage sowie der Inflation ist die Besoldung von Kommunalverwaltungsbeamten nicht dauerhaft festgelegt, sondern wird in den jeweiligen Besoldungsgruppen entsprechend angepasst.

Karriere/Einstieg

Um die Chance zu erhalten, Kommunalverwaltungsbeamter zu werden, müssen einige Voraussetzungen vorliegen. Es muss bspw. eine Ausbildung im nichttechnischen Dienst der Kommunalverwaltung absolviert werden, wobei die zum Ende der Ausbildung abzulegende Laufbahnprüfung den Abschluss bildet.

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen