DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Bundesverwaltungsbeamte

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Bundesverwaltungsbeamte Bremen

DBV Bremen fair Finanzpartner oHG | Bundesverwaltungsbeamte

DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen informiert: Der Bundesverwaltungsbeamte

Das Berufsbild des Bundesverwaltungsbeamten

Der Anteil der Bundesverwaltungsbeamten im öffentlichen Dienst ist mit rund 490.000 Beschäftigten hoch. Damit ist der Bund einer der größten Arbeitgeber des Landes. Der Einsatz der Bundesverwaltungsbeamten erfolgt in der Landesverwaltung, Bundesverwaltung, in der Wehrbehörde und anderen Standorten. Sie beginnen Ihre Laufbahn als Bundesverwaltungsbeamter auf Widerruf und werden anschließend auf Probe verbeamtet. Damit haben Sie es geschafft und Sie sind Bundesverwaltungsbeamter auf Lebenszeit. Es warten spannende Aufgaben auf Sie und Sie erhalten Fürsorge des Dienstherrn.

Ihre Vorteile als Bundesverwaltungsbeamter im öffentlichen Dienst

Sie als Bundesverwaltungsbeamter haben nennenswerte Aufstiegsmöglichkeiten und erhalten eine Beteiligung des Dienstherrn an Ihrer medizinischen Versorgung. Daher sollten Sie sich als Bundesverwaltungsbeamter für die private Krankenversicherung entscheiden, um so die Beihilfe des Dienstherrn in Anspruch nehmen zu können. Damit sichern Sie sich als Bundesverwaltungsbeamter viele Vorteile:

  • attraktive Bezahlung nach der aktuellen Besoldungstabelle
  • Familienzuschlag für die Förderung von Nachwuchs und Heirat
  • stufenweise Beförderungen mit noch mehr Gehalt
  • interessante Weiterbildungsmöglichkeiten für Bundesverwaltungsbeamte
  • DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen mit wichtigen Versicherungen für den öffentlichen Dienst
  • solide Vorsorge für Beamte
  • Übernahme von verantwortungsvollen Berufsbildern

Die Anforderungen an Bundesverwaltungsbeamte

Wenn Sie den einfachen Dienst als Bundesverwaltungsbeamter anstreben, reicht Ihnen ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Auch hier benötigen Sie einen umfassenden Versicherungsschutz, den wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen Ihnen gern näher erläutern.

Bei der mittleren Laufbahn als Bundesverwaltungsbeamter ist schon die mittlere Reife (Realschulabschluss) oder ein Hauptschulabschluss mit einer förderlichen Berufsausbildung erforderlich. Haben Sie sich für den gehobenen Dienst als Bundesverwaltungsbeamter entschieden, ist die Voraussetzung das Fachabitur, Abitur oder ein anderer gleichwertiger Abschluss. Dabei besetzen Sie eine Führungsposition und sollten daher schon zu Beginn an eine umfassende Versicherungslösung nachdenken. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen stehen Ihnen jederzeit und unverbindlich beratend zur Seite.

Als letzte Stufe bleibt noch der Bundesverwaltungsbeamte im höheren Dienst. Dieser setzt ein Hochschulstudium (Masterabschluss) oder ein Staatsexamen bzw. Diplom einer Universität voraus. Ihre Aufgaben als Bundesverwaltungsbeamter sind sehr komplex und Sie tragen eine Menge Verantwortung. Natürlich haben Sie nun in der Besoldungsgruppe ein höheres Einkommen. 

Grundsätzlich sind bei allen Laufbahnen, für welche Sie sich als Bundesverwaltungsbeamter entscheiden, folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. Mitglied eines Landes der europäischen Union
  • Einverständnis mit den demokratischen Werten der BRD und dem geltenden Grundgesetz
  • frei von jeglichen Vorstrafen
  • einwandfreier Leumund (keine größeren Schulden etc.)

Vor der Ausbildung zum Bundesverwaltungsbeamten durchlaufen Sie umfassende Tests wie eine Gesundheitsprüfung, einen schriftlichen Eignungstest oder einen Sporttest.

Die Laufbahnen für Bundesverwaltungsbeamte

Je nach gewünschtem Berufsfeld können Sie als Bundesverwaltungsbeamter eine technische oder nichttechnische Laufbahn einschlagen. Natürlich werden auch hier gewisse Anforderungen an Sie gestellt. Es gibt mehr als 130 Ausbildungsberufe, bei denen Sie oft verbeamtet werden. Beispiel einige der Ausbildungen sind:

  • Bundesnachrichtendienst
  • Verfassungsschutz
  • Kriminaldienst
  • Bahnwesen
  • Wehrverwaltung
  • Wehrtechnik

Davon bieten sich zahlreiche für den Bundesverwaltungsbeamten an und Ihre Laufbahn beginnt als Beamter auf Widerruf. Um als Beamter auf Probe übernommen zu werden, müssen Sie eine Laufbahnprüfung bestehen. Bedenken Sie immer, dass Sie als Anwärter jederzeit von Ihrem Dienstherrn ohne Angabe von Gründen gekündigt werden können. Das entspricht dem Verhältnis bei einem normalen Arbeitgeber und der Probezeit. 

Auch die Einsatzgebiete für Bundesverwaltungsbeamte sind vielfältig. Beispiele sind Gerichte oder die Verwaltung der Deutschen Bundeswehr. Rund 900 staatliche Behördenstellen erwarten Sie als Bundesverwaltungsbeamter. Sie können jedoch immer versetzt werden.

Die Versicherungen für Bundesverwaltungsbeamte

Sie als Bundesverwaltungsbeamter haben einen erhöhten Versicherungsbedarf und wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen möchten Sie gern über Ihre Möglichkeiten informieren. Folgende Versicherungslösungen sind für Sie als Bundesverwaltungsbeamter unentbehrlich:

  • Diensthaftpflichtversicherung
  • Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
  • Dienstanfänger-Police
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Altersvorsorge
  • Unfallversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Anwartschaftsversicherung

Dienstanfänger-Police für Bundesverwaltungsbeamte

Absicherung der Gesundheit

Das Risiko der Haftung

Anwartschaftsversicherung für Sie als Bundesverwaltungsbeamter

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Bundesverwaltungsbeamte

Fordern Sie individuelle Beratung an

Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung fair Finanzpartner oHG in Bremen stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
fair Finanzpartner oHG
Haferwende 36A
28357 Bremen
Termin vereinbaren 0421 2788930 0421 2788999 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Dienstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 bis 18:00
sowie nach Vereinbarung
Freitag:
08:00 bis 14:00
sowie nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen