

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Spezialist für den Öffentlichen Dienst
Fink & Wagner GmbH
Spezialist für den Öffentlichen Dienst Fink & Wagner GmbH
04109 Leipzig
Fax: 0341/35490016
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00



Berufshaftpflichtversicherung
Weitere Versicherungen für Beamte und Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst
Wir sind Partner von vielen Gewerkschaften und Verbänden
Profitieren Sie von den Sonderkonditionen bei unseren Kooperationspartnern
Online-Services
Maßgeschneiderter Schutz für den Öffentlichen Dienst.
DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH in Leipzig

Mit den Angeboten der DBV Deutsche Beamtenversicherung haben wir eine breite Palette von genau auf Sie und Ihren Bedarf zugeschnittenen Versicherungslösungen. Zum Beispiel die Dienstunfähigkeits- oder Diensthaftpflichtversicherung, eine Dienstanfängerpolice oder eine Beihilfe-konforme Krankenversicherung. Als Spezialisten für den Öffentlichen Dienst informieren wir Sie gerne über die umfangreichen Leistungen der DBV. Sprechen Sie uns an!
DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig

Wir sind immer für Sie da!
Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig ist seit 2009 Ihr deutschlandweiter Partner rund um die Versicherungen der DBV (Deutsche Beamtenversicherung). An unseren Bürostandorten sind wir gerne für Sie da: DBV Potsdam, DBV Berlin, DBV Leipzig oder DBV München beraten wir Sie gerne zu allen Versicherungslösungen der DBV. Unser Team aus Spezialisten erarbeitet für Sie gerne eine individuelle Kooperations- und / oder Versicherungslösung nach Ihren Maßstäben.
Gegründet wurde die DBV im Jahr 1871 unter dem Namen „Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine“. 1929 fusionierte die Versicherungsgesellschaft mit der Preußischen Rentenversicherungsanstalt und der Kaiser-Wilhelm-Spende und nannte sich jetzt „Deutschen Beamten-Versicherung öffentliche Lebens- und Rentenversicherungsanstalt“.
Später wurde die DBV Teil der Schweizer Winterthur-Gruppe, unter der die DBV ihre Angebotspalette auf weitere Sparten ausdehnte. Nachdem AXA 2006 die Winterthur Gruppe übernommen hatte, konnte sich die DBV wieder auf ihr Kerngeschäft, den öffentlichen Dienst konzentrieren und wurde zu einem der größten Spezialversicherer für Beamte und Arbeitnehmer des Öffentlichen Dienstes und deren Familienangehörige mit derzeit etwa 1,7 Millionen Kunden.
Heute präsentieren wir, die DBV, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes perfekt aufeinander abgestimmte Versicherungs- und Vorsorgelösungen - Wir bieten unseren Kunden weit mehr als nur die eine Versicherung. Von uns erhalten Sie bedarfsgerechte, individuelle Pakete aus Versicherung, Vorsorge, Service, Beratung und Betreuung. Unsere kompetenten Mitarbeiter werden speziell geschult und ausgebildet. Vor der Industrie- und Handelskammer qualifizieren sie sich zum „Fachberater der DBV für den Öffentlichen Dienst (IHK)“.
Von Ihrem Ausbildungsbeginn bis zum Ruhestand stehen wir Ihnen mit unserem Know-how und Erfahrung zur Seite. Wichtig für angehende Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes ist, sich schon frühzeitig ernsthaft mit den Themen Dienstunfähigkeit, Krankheit, Privat- und Diensthaftpflichtversicherung sowie Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Mit einem flächendeckenden Netz an Beratern und Beratungsstellen gewährleisten wir Ihnen jederzeit eine kundennahe und persönliche Betreuung durch unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter. Hier erhalten Sie wichtige Informationen, Unterstützung und Beratung rund um Ihre Ausbildung und Ihren zukünftigen Beruf. Empfehlenswert für angehende Beamte ist beispielsweise die:
Anwartschaftsversicherung
Schon während dem Studium können Sie sich mit der Anwartschaftsversicherung den späteren Eintritt in die private Krankenversicherung sichern. Im ersten Stadium in Ihrer Berufsausbildung sind Sie:
Beamter auf Widerruf
Ihre Ausbildung starten Sie als Referendar bzw. Beamter auf Widerruf. Das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist jederzeit durch den Dienstherrn widerrufbar. Als Beamtenanwärter können Sie grundsätzlich jederzeit und aus jedem Grund entlassen werden. Dennoch haben Sie bereits jetzt Ansprüche auf Versorgung durch Ihren Dienstherrn. Erkranken Sie während des Referendariats, unterstützt Sie Ihr Dienstherr mit der Beihilfe oder Heilfürsorge. Damit wird allerdings nur ein Teil der entstandenen Kosten abgedeckt. Mit der privaten Krankenversicherung der DBV können Sie die Restkosten absichern.
Werden Sie durch einen Unfall oder eine Krankheit dienstunfähig, erlöschen Ihre Versorgungsansprüche gegenüber Ihrem Dienstherrn. Sie werden aus dem Dienst entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Jetzt können Sie Erwerbsunfähigkeitsrente oder Hartz 4 beantragen.Chance auf eine kleine Erwerbsunfähigkeitsrente haben Sie, wenn Sie mindestens 5 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Mit einer Dienstanfänger-Police können Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko optimal absichern. Zusätzlich benötigen Sie als Beamtenanwärter von Beginn an eine Diensthaftpflichtversicherung. Bereits jetzt sind Sie einer besonderen Haftungssituation ausgesetzt.
Beamter auf Probe
Als nächstes, wenn Sie den Vorbereitungsdienst erfolgreich abgeschlossen haben, werden Sie zum Beamten auf Probe ernannt. In diesem Stadium sind Sie immer noch kündbar.
Bereits jetzt werden Sie als vollwertige Arbeitskraft angesehen. Normalerweise dauert die Probezeit mindestens 3 und höchstens 5 Jahre, in denen Ihr Dienstherr zwei dienstliche Beurteilungen erstellt, wo er Ihre Eignung, Befähigung und fachliche Leistungen beurteilt. Im Krankheitsfall haben Sie Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge. Ihre ergänzende, private Absicherung zur Beihilfe sollte jetzt überprüft und angepasst werden. Werden Sie dienstunfähig, ohne dass ein Dienstunfall vorliegt, werden Sie aus dem Dienst entlassen. Wurde die Dienstunfähigkeit durch einen Dienstunfall verursacht, haben Sie jetzt erstmals einen Versorgungsanspruch an Ihren Dienstherren. Die zu erwartenden Leistungen werden Ihre Lebenshaltungskosten bei weitem nicht abdecken können.
Mit einer Dienstanfänger-Police können Sie sich gegen das Risiko der Dienstunfähigkeit absichern. Die Dienstanfänger-Police der DBV kombiniert eine Einkommensabsicherung bei Dienstunfähigkeit mit einer privaten Altersvorsorge, welche Sicherheit und Rendite vereint. Sie haben die Wahl zwischen den Anlagevarianten Classic, Comfort und Chance. Als Beamter auf Probe haften Sie für von Ihnen verursachte Schäden mit Ihrem derzeitigen und zukünftigen Vermögen. Das Risiko von existenzbedrohenden Schadenersatzforderungen können Sie mit der Diensthaftpflichtversicherung absichern. Bestehen Sie die Probezeit erfolgreich, werden Sie zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Beamter auf Lebenszeit
Als Beamter auf Lebenszeit stehen Sie in einem besonderen Treueverhältnis zum Staat beziehungsweise zu einer juristischen Person des öffentlichen Rechts. Ihr Dienstherr beteiligt sich an den Kosten, die Ihnen bei Krankheit oder Unfall entstehen mit Beihilfe oder Heilfürsorge. Diese Absicherung müssen Sie allerdings durch eine private Krankenversicherung ergänzen. Werden Sie nach einem Unfall oder Krankheit dienstunfähig, werden Sie in den Ruhestand versetzt und erhalten von Ihrem Dienstherrn ein Ruhegehalt. Die Höhe der Zahlung liegt weit unter Ihren Bezügen im aktiven Dienst. Anfangs, wenn Sie nur kurze Zeit als Beamter auf Lebenszeit tätig waren, beträgt Ihr Ruhegehalt meist nicht mehr als 1.400 Euro. Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV können Sie die entstandene Versorgungslücke optimal schließen und den gewohnten Lebensstandard ohne finanzielle Sorgen beibehalten. Da Sie als Beamter auf Lebenszeit auch einer besonderen Haftungssituation ausgesetzt sind, empfehlen wir von Beginn an die Absicherung mit einer Diensthaftpflichtversicherung.
Beamter im Ruhestand
Nach etwa 40 Dienstjahren verabschieden Sie sich in den Ruhestand und erhalten jetzt eine Pension. Maximal stehen Ihnen 72% des Gehalts, welches Sie in den letzten zwei Jahren vor Ihrem Ruhestand bezogen haben, zu. Auch wenn Sie privat finanziell vorgesorgt haben, sollten Sie stets Ihre Altersabsicherung überprüfen. Nur so können Sie auch heute noch sichergehen, dass Sie Ihre Zukunft finanziell abgesichert sind. Ist Ihr lebenslanges Einkommen zuverlässig gesichert? Haben Sie für den Pflegefall gut vorgesorgt? Wir helfen Ihnen mit einer kompetenten Rundum-Beratung die Zeit nach dem Berufsleben optimal zu gestalten - Mit dem plan 360°, der speziell für den Ruhestand konzipiert wurde.
Wir beantworten Ihnen mit dem umfassenden Beratungs- und Leistungskonzept plan360º Ruhestand Ihre Fragen und kennen Ihre Probleme, die sich nach Ihrem Ausstieg aus dem Berufsleben ergeben.
Was zeichnet die DBV aus?
Unsere Angebote richten sich an die Bedürfnisse alle Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes und Beamte. Wir sind spezialisiert auf Diensthaftpflichtversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Altersvorsorgeprodukte und beihilfefähige Tarife in der Krankenversicherung unserer Zielgruppe. Die DBV bietet insbesondere Schwerpunktlösungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitglieder von Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr. Darüber hinaus decken wir das gesamte Spektrum der privaten Altersvorsorge, die Unfall- und Pflegeabsicherung sowie die notwendigen Lösungen für Ihr KFZ, Ihren Hausrat oder Ihr Eigenheim ab.
Wir bieten Ihnen Lösungen
Spezialist für den Öffentlichen Dienst
Lernen Sie uns kennen
Aktionen und Wissenswertes
Agenturvideo der Fink & Wagner GmbH

Youtube Kanal der Fink & Wagner GmbH

Fink & Wagner GmbH
Käthe-Kollwitz-Straße 1
04109 Leipzig
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
09:00 - 18:00
