DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig Beamte auf Probe

Beamte auf Probe

Sobald Sie nach absolviertem Vorbereitungsdienst Ihre Laufbahnprüfung bestanden haben, haben Sie die nächste Stufe auf der Karriereleiter erreicht. Sie werden zum Beamten auf Probe ernannt. Sollten Sie sich für eine Beamtenlaufbahn im einfachen Dienst entscheiden haben, ist eine Laufbahnprüfung nicht notwendig.
 
Sie erhalten bei der feierlichen Ernennung eine Ernennungsurkunde. In dieser Urkunde wird die Begründung Ihres Beamtenverhältnisses seitens Ihres Dienstherrn festgeschrieben.
 
Eine Verbeamtung ist auch möglich, wenn Sie keinen Vorbereitungsdienst absolviert haben. Schließlich gibt es auch Beamte der Polizei, die ein Amt ohne leitende Position anstreben.
 
Die Beamten der Polizei auf Probe müssen nach Ihrer Ernennung eine mehrjährige Probezeit bestehen, um zu beweisen, dass Sie sowohl fachlich als auch persönlich in der Lage sind, Ihren Dienst auszuüben. Sobald diese Probezeit erfolgreich abgeschlossen wurde, werden Sie zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
 
Beamte der Polizei auf Probe erhalten ein Amt, das eine eigene Amtsbezeichnung trägt. Normalerweise dauert die Probezeit von Beamten auf Probe zwischen drei und fünf Jahren an.

Pflichten und Rechte der Beamten auf Probe

Obwohl Sie als Beamter auf Probe noch nicht auf Lebenszeit im Staatsdienst eingebettet wurden, bestehen für Sie die gleich Rechte und Pflichten wie für Beamte auf Lebenszeit. Zwischen dem Beamten der Polizei und dem jeweiligen Dienstherrn besteht ein Verhältnis von Geben und Nehmen. Schließlich müssen die Beamten auf Probe gegenüber ihren Dienstherrn Pflichten erfüllen und profitieren im Gegenzug von der Fürsorgepflicht des Dienstherrn.

Pflichten des Beamten

Die Beamten der Polizei auf Probe sind zu Neutralität verpflichtet. Sie müssen gegenüber dem Volk unparteiisch auftreten, um dessen Wohle zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Sie ihrem Dienstherrn gegenüber zu Treue und Gehorsam verpflichtet. Übergeordneten Dienststellen sind sie zur Unterstützung und Beratung verpflichtet. Zu guter Letzt unterliegen Sie einer umfangreichen Pflicht zur Verschwiegenheit. Dies gilt auch nach Ihrer aktiven Dienstzeit.

Individuelle Rechte des Beamten

Beamten auf Probe steht ein Recht auf Einsichtnahme in die Personalakten zu. Darüber hinaus besteht ein Anspruch auf Erholungs- und Sonderurlaub. Ihre Amtsbezeichnung dürfen Sie führen. Außerdem ist Ihre Beamtenstellung umfangreich geschützt. Selbiges gilt für Ihre amtliche Tätigkeit. Sollten Sie in Teilzeit arbeiten wollen, haben Sie auch darauf ein Recht. Obwohl Sie Beamter auf Probe der Polizei sind, steht Ihnen ein Vereinigungsrecht zu.

Allgemeine Rechte des Beamten

Beamten auf Probe steht ein Recht auf Bezüge zu, deren Höhen nach dem Bundesbesoldungsgesetz oder den jeweiligen Landesbesoldungsgesetzen bestimmt werden. Daneben haben Sie Anspruch auf Unterstützung, Versorgung und Krankenfürsorge. Außerdem haben Sie einen Anspruch auf die Erstattung von anfallenden Reisekosten und Umzugskosten. Darüber hinaus steht Ihnen ein Anspruch auf Trennungsgeld zu.

Ihr Dienstherr ist dazu verpflichtet, sich an Ihren Kosten für ärztliche Behandlungen, Pflege, Geburt und im Todesfall zu beteiligen. Wie diese Unterstützung aussieht, hängt von Ihrem Dienstherrn und Ihrer Tätigkeit ab.

Versicherungen für Beamte auf Probe im Detail

Beihilfe

Private Krankenversicherung

Dienstunfähigkeitsversicherung

Dienstanfänger-Police

Diensthaftpflichtversicherung

Altersvorsorge

Fordern Sie individuelle Beratung an

Vereinbaren Sie einen Termin mit der DBV Deutschen Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig, um sich optimal als Beamter auf Probe abzusichern.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen