Sichern Sie sich optimal ab

Krankenversicherung für Lehrer im Detail

Die unterschiedlichen Arten der GKV und PKV

Das Gesundheitssystem in Deutschland unterscheidet zwischen zwei grundlegenden Versicherungstypen: Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV). Das Angebot von gesetzlichen Krankenversicherungen ist riesig, allerdings unterscheiden sich die angebotenen, gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen nur minimal. Das liegt daran, dass sie aufgrund des gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsumfangs keine Angebote an ihre Mitglieder machen können. Die private Krankenversicherung punktet damit, dass Sie sich einen persönlichen Leistungsumfang zusammenstellen und dadurch eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Absicherung abschließen können.

Vor- und Nachteile der GKV und der PKV

Wie bei vielen anderen Dingen auch, zeigt ein Vergleich zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung, dass es Vor- und Nachteile gibt, die Sie bei der Wahl der idealen Absicherung beachten sollten. Die gesetzliche Krankenversicherung punktet damit, dass für Familien, insbesondere mit Kindern, unter gewissen Voraussetzungen alle Familienangehörige umsonst in der Familienversicherung mitversichert sind. Das bringt besonders beim Start ins Berufsleben große Beitragserleichterungen. Für die private Krankenversicherung müssen normalerweise sämtliche Familienmitglieder mit einem eigenen Beitrag abgesichert werden, was unter Umständen sehr kostspielig wird. Das addiert sich zu einer ordentlichen Summe, aber dafür sind die Leistungen umfangreicher. Außerdem lässt sich der Versicherungsumfang individuell selbst bestimmen, so dass Sie die für sich wichtigen Absicherungen vornehmen können Die PKV möchte Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz bieten, der nachhaltig Ihre Gesundheit erhält. Die gesetzliche Krankenversicherung muss den gesetzlich vorgeschrieben Leistungen nachkommen, weshalb der Leistungsumfang überall ähnlich ist und meist nur die unbedingt erforderlichen Behandlungen beinhaltet. Festgelegt ist der monatliche Beitragssatz von 15,5 % Ihres Einkommens. Die gesetzliche Krankenkasse basiert auf dem Solidaritätsprinzip, nach dem besser Verdienende durch höhere Beiträge die Leistungen für Geringverdiener mittragen. Wenn Sie irgendwann mehr verdienen, zahlen Sie auch mehr - bei gleichbleibender Leistung. Sie als Beamter müssen bei der gesetzlichen Krankenversicherung immer der Höchstbeitrag zahlen, der sich aus dem Beitragssatz und der Beitragsbemessungsgrenze für die GKV ergibt. Bei der privaten Krankenversicherung zahlen Sie dagegen nur den Beitrag, der sich aufgrund des selbst gewählten Leistungsumfangs ergibt. Insofern kann die PKV nicht nur durch bessere Leistungen punkten, sondern auch mit einer fairen Beitragsberechnung.

Wann benötigt ein Lehrer welche Krankenversicherung?

Ein erster Blick auf die Vor- und Nachteile zeigt deutlich, dass mehr für die private Krankenversicherung spricht. Sie bieten umfassende Leistungen und auch sonstige Vor- und Nachbehandlungen. Allerdings müssen wichtige Punkte, Bestimmungen und Bedürfnisse beachtet werden, bevor Sie sich für oder gegen eine der beiden Krankenversicherungsarten entscheiden. Wenn Sie bereits eine Familie haben, ist die GKV die bessere Lösung. Auf diese Art profitieren Sie von der kostenlosen Familienversicherung, die gegebenenfalls Ihren Ehepartner und Ihre Kinder mitversichert. Gern berät Sie Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig umfassend über die umfangreichen Leistungen und günstigeren Zuzahlungen bei der privaten Krankenversicherung. Mit über 140 Jahren Erfahrung hat sich die Marke DBV als Partner des Öffentlichen Dienstes bewährt. Wir kennen Ihren Bedarf und haben darauf zugeschnittenen Lösungen parat. Unsere Ansprechpartner in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig stehen Ihnen jederzeit mit kompetenter Beratung zur Seite. Finden Sie Ihren persönlichen Betreuer ganz in Ihrer Nähe. Eventuell addieren sich die Beiträge der einzelnen Familienmitglieder doch nicht zu solch einer hohen Summe, wie ursprünglich angenommen. Als Lehre im Angestelltenverhältnis besteht die  Pflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung. Übersteigt Ihr Einkommen die festgelegte Jahresarbeitsentgeltgrenze, haben Sie wieder die freie Wahl. Aufgrund der Attraktivität der Leistungen und weil Sie als Beamter keiner Versicherungspflicht unterliegen, sollten Sie sich mit einer PKV befassen. Ein weiteres Argument ist die Beihilfe, die Ihnen Ihr Dienstherr als Zuschuss zu den Krankheitskosten zahlt. Als Lehrer profitieren Sie nur dann davon, wenn Sie bei der privaten Krankenversicherung einen speziellen Tarif abschließen, der nur für die Restkosten aufkommt. Somit können Sie einen sehr viel günstigeren Beitrag in Anspruch nehmen und Ihr Budget schonen.

Kann später noch die Krankenversicherung gewechselt werden?

Hier ist ein Blick in die Zukunft angebracht und die Entscheidung für die GKV oder PKV will gut überlegt sein. Wenn Sie einmal privat versichert waren, ist ein späterer Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung so gut wie unmöglich. Besteht keine Versicherungspflicht in der GKV, kann eigentlich problemlos von der GKV in die PKV gewechselt werden. Allerdings sollten Sie beachten, dass ein höheres Einstiegsalter auch höheren Beiträge zur Folge hat. Darüber hinaus müssen Sie aufgrund von zunehmenden Gesundheitsproblemen und Vorerkrankungen mit steigenden Beiträgen oder Ausschlüssen im Versicherungsschutz rechnen. Das lässt sich die private Krankenversicherung nicht nehmen und verlangt unter Umständen extreme Beiträge. Eventuell lohnt sich dann ein Wechsel nicht mehr und ist vielleicht auch nicht mehr finanzierbar. Genauere Informationen erhalten Sie selbstverständlich von unserem kompetenten Team der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig.

Zusammenfassung

In Deutschland besteht nicht ohne Grund die Pflicht zu einer Krankenversicherung. Selbstverständlich liegt es auch im eigenen Interesse diesbezüglich gut abgesichert zu sein, denn ansonsten können Sie sich aufgrund Ihrer finanziellen Verhältnisse vielleicht gar nicht angemessen behandeln lassen.  Grundsätzlich gibt es zwei Versicherungssysteme, die Sie für sich recht gründlich unter die Lupe nehmen sollten. Informieren Sie sich ausführlich und vergleichen Sie, bis Sie für sich herausgefunden haben, ob die private oder die gesetzliche Krankenversicherung die bessere Variante ist. Gern unterstützt Sie Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig nach Kräften, bis Sie eine richtige und zufriedenstellende Entscheidung getroffen haben.

FAQ zur Krankenversicherung

Wann müssen Rechnungen bei der Versicherung eingereicht werden?

Wo erhalte ich Beratungen über Versicherungen für Lehrer?

Was muss bei der Auswahl von Versicherungen für Lehrer beachtet werden?

Kann die Versicherung als Lehrer jederzeit gewechselt werden?

Sind Lehrer automatisch krankenversichert?

Wo findet man die günstigste Krankenversicherung für Lehrer?

Was ist als Lehrer im Krankheitsfall zu tun?

Wie teuer ist eine Krankenversicherung für Lehrer?

Benötigen Lehrer eine Krankenversicherung?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen