Bewerbungsverfahren und Auswahlverfahren

Wer sich für einen Dienst als Feuerwehrbeamter interessiert, hat die Wahl zwischen drei verschiedenen Laufbahnen - mittlerer, gehobener und höherer feuerwehrtechnischer Dienst. Ob der Bewerber für die jeweilige Laufbahn geeignet ist, hängt von der entsprechenden Qualifikation ab. Die Details erklären Ihnen gern die Experten der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig.
 
Im Jahr erreichen die Berufsfeuerwehren in etwa 12.000 Bewerbungsschreiben. Allerdings steht dieser hohen Zahl von Bewerbern nur eine begrenzte Anzahl an Ausbildungsplätzen gegenüber. Doch trotzdem sind viele Feuerwehren auf der Suche nach neuen Beamten. Wer sich für den Dienst interessiert, sollte sich auf hohe Anforderungen gefasst machen. Es müssen nicht nur Brände gelöscht werden, sondern auch andere vielfältige Herausforderungen gemeistert werden. So werden Feuerwehrbeamte vor allem auch in Katastrophenfällen oder bei Verkehrsunfällen zur Hilfe gerufen.
 
Um die tagtäglichen Strapazen meistern zu können, gehört eine ausgezeichnete körperliche Fitness zu den Grundvoraussetzungen der Bewerber. Darüber hinaus muss eine mentale Belastungsfähigkeit vorliegen, damit die mitunter schwierigen Situationen besonnen gemeistert werden können. Um die späteren komplexen Aufgaben des Dienstalltags eines Feuerwehrbeamten bewältigen zu können, wird eine umfangreiche Ausbildung durchgeführt. Diese Ausbildung stellt sich für viele Beamtenanwärter als große Herausforderung dar. Wer sie jedoch erfolgreich bestanden hat, ist dem Dienst gewachsen.
 
Bevor ein Bewerber zur Ausbildung zugelassen wird, muss er zunächst seine Eignung unter Beweis stellen. Dies wird ihm durch das Ablegen unterschiedlicher Tests ermöglicht. Ein Blick in die Statistik macht deutlich, wie schwierig diese Tests sind. Lediglich 3% der Bewerber schaffen es schlussendlich die Einstellungstests zu bestehen. Wer hier schlecht vorbereitet ist, hat in der Regel keine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Das Internet stellt interessierten Bewerbern einige Testaufgaben zur Verfügung.
 
Nicht nur Ihr Geist sollte auf die Einstellungstests vorbereitet werden. Auch körperlich müssen Sie überzeugen können. Dementsprechend raten wir Ihnen dazu, frühzeitig mit einem entsprechenden Training zu beginnen. Dabei bringt es nichts, einen bestimmten Schwerpunkt zu trainieren. Sorgen Sie dafür, dass Sie eine allgemeine sehr gute körperliche Fitness haben. Allround-Talente sind bei der Feuerwehr gern gesehen.

Allgemeine Voraussetzungen

Bewerbung

Auswahlverfahren

Spezielle Voraussetzungen der einzelnen Laufbahnen
 

Zwischen den unterschiedlichen Laufbahnen gibt es große Unterschiede bezüglich der zu erfüllenden Voraussetzungen durch die Bewerber.

Mittlerer Dienst

Der mittlere Dienst erfordert einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener handwerklicher oder technischer Berufsausbildung
 
Alternativ bieten manche Bundesländer eine Zweistufenausbildung an und ermöglichen so Hauptschulabsolventen ohne Berufsausbildung einen Einstieg in die Ausbildung bei der Feuerwehr.
 
Der Vorbereitungsdienst hat in der Regel eine Dauer von 18 Monaten. Wer jedoch an der Zweistufenausbildung teilnimmt, muss zunächst 18 Monate lang eine Vorbereitungsphase absolvieren. Hierbei werden handwerklich technische Grundkenntnisse erlangt.

Gehobener Dienst

Um für den gehobenen Dienst zugelassen zu werden, benötigen Sie ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in einer geeigneten Fachrichtung. Alternativ werden auch Master- oder Diplomabschlüsse zugelassen.

Höherer Dienst

Der höhere feuerwehrtechnische Dienst stellt selbstverständlich die höchsten Anforderungen an die Bewerber. Hier ist ein Einstieg über das Referendariat oder bei entsprechender Eignung über den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst möglich.

Wir sind für Sie da

Sollten Sie sich für eine Karriere als Feuerwehrbeamter interessieren, sollten Sie nie die Risiken dieses anspruchsvollen Dienstes aus den Augen lassen. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig bietet Ihnen die dazu passenden Versicherungslösungen.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen