Sichern Sie sich gegen Dienstunfähigkeit ab

  • Dienstunfähigkeit
    Ungefähr jeder zehnte Lehrer wird dienstunfähig. Anders ausgedrückt sind das 10 %, was Grund genug sein sollte, sich dagegen zu versichern, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
  • Ablehnung
    Manche Versicherungsunternehmen lehnen die Zahlung von Berufsunfähigkeitsrenten ab, weil in 28 % der Fälle der Grad der Dienstunfähigkeit bei dem Versicherten noch keine 50 % beträgt. Bei manchen Dienstunfähigkeitsversicherungen ist der Berufsunfähigkeitsgrad irrelevant.
  • Ruhegehalt
    Nach 40 Dienstjahren beträgt Ihr maximales Ruhegehalt 72% des letzten Gehalts. Im Vergleich zu Angestellten ist das zwar eine deutlich bessere Absicherung, aber die finanziellen Einbußen werden oft unterschätzt. Sie betragen immerhin satte 28 %.

    Beachten Sie, dass Beamte auf Widerruf oder auf Probe und sogar junge Beamte auf Lebenszeit im Falle einer Dienstunfähigkeit keine Leistungen seitens des Staats erhalten und das Einkommen komplett wegfällt. Umso wichtiger ist für sie die finanzielle Absicherung.

Dienstunfähigkeitsversicherung im Detail

Gründe für eine Dienstunfähigkeit

Oft herrscht in der Schulklasse Unruhe, für den nächsten Schultag muss der Unterricht vorbereitet werden, die Korrektur von Klassenarbeiten steht an, der pädagogische Bildungsauftrag muss erfüllt werden, die große Verantwortung, Rechtfertigungen und Auseinandersetzungen vor und mit dem Schuldirektor oder besorgten Eltern. Dadurch wird eine psychische Erkrankung gefördert, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Dienstunfähigkeit sehr hoch liegt. Die häufigsten Ursachen für ein Ausscheiden aus dem Schuldienst sind:

  • 31 % Nerven, psychische Erkrankungen
  • 22 %  Erkrankungen Bewegungsapparat
  • 15 % sonstige Erkrankungen
  • 14 % Krebs
  • 10 % Unfälle
  • 8 % Herz und Gefäße

Wie sieht es mit der Versorgung aus?
Beispielsweise erhält eine verbeamtete Lehrerin mit einem früheren Nettoeinkommen von 2.460 Euro aufgrund einer Dienstunfähigkeit als Versorgung des Dienstherrn nun ein Ruhegehalt von 1.429 Euro Netto. Somit entsteht eine Versorgungslücke von 1.031 Euro. Wie Sie sehen fällt das Ruhegehalt mäßig aus und reicht kaum zum Leben. Deshalb empfiehlt Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig die Versorgungslücke mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung zu schließen.

  • Beamter auf Probe oder Widerruf
    Beamte auf Probe oder Widerruf verlieren bei krankheitsbedingter Dienstunfähigkeit ihre Anstellung und werden ohne Leistungen des Dienstherrn in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert.
  • Beamter auf Lebenszeit
    Ein verbeamteter Lehrer hat bei krankheitsbedingter Dienstunfähigkeit und nach einer Wartezeit von fünf Jahren Anspruch auf ein Ruhegehalt. Es richtet sich nach der geleisteten Dienstzeit und steigert sich jährlich.

Tarifvergleich

Wenn Sie für sich die beste Dienstunfähigkeitsversicherung finden möchten, sollten Sie uns, Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig, einfach einen groben Überblick zu Ihrer Person zukommen lassen. Gern übermitteln wir Ihnen kostenlos und unverbindlich per Mail eine Übersicht mit den besten Angeboten. Suchen Sie für sich das wirklich Passende heraus.

Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge?

  • Eintrittsalter
    In jungen Jahren wird kaum eine Dienstunfähigkeit eintreten, deshalb profitieren Sie von niedrigeren Beiträgen.
  • Rentenhöhe
    Sie bestimmen selbst Ihre monatliche Rente im Falle einer Dienstunfähigkeit, was sich natürlich auf die monatlichen Beiträge auswirkt.
  • Risikozuschläge
    Spezielle Vorerkrankungen führen bei manchen Versicherungsunternehmen zu einem höheren Mehrbeitrag oder sie schließen ein bestimmtes Risiko direkt aus.
  • Krankenakte
    Das Versicherungsunternehmen möchte Ihre Krankenvorgeschichte erfahren, um die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Dienstunfähigkeit abschätzen zu können.
  • Laufzeit
    Die Wahrscheinlichkeit einer Dienstunfähigkeit steigt mit zunehmendem Alter. Beachten Sie, dass eine kürzere Laufzeit sich in günstigeren monatlichen Beiträgen niederschlägt.
  • Beruf
    Unterschiedliche Berufe unterliegen einer Einstufung in verschiedene Risikogruppen. Beispielsweise zahlen Lehrer normalerweise weniger als Dachdecker, aber mehr als Bürokaufleute.

Ab wann greift wirklich die Dienstunfähigkeit?
Das hängt von dem abgeschlossenen Vertrag ab. Üblich ist, dass der Anbieter die vereinbarte Rente zahlt, wenn Sie als Lehrer Ihre zuletzt ausgeübte Tätigkeit voraussichtlich mindestens sechs Monate zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausüben können. Als verbeamteter Lehrer können Sie nicht „berufsunfähig“, sondern nur „dienstunfähig“ werden. Ein verbeamteter Lehrer kann schon in den Ruhestand versetzt werden, wenn er aufgrund einer Erkrankung innerhalb von sechs Monaten mehr als drei Monate keinen Dienst verrichtet hat. Außerdem, wenn keine Aussicht besteht, dass innerhalb weiterer sechs Monate die Dienstfähigkeit wieder voll hergestellt wird. Wenn Sie verbeamteter Lehrer sind, empfehlen wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig grundsätzlich den Abschluss einer Dienstunfähigkeits- oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Dienstunfähigkeitsklausel, wonach bereits bei einem Attest des Amtsarztes die Zahlung erfolgt.

Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung

Der Begriff der Berufsunfähigkeit kann nur bei angestellten Lehrern verwendet werden, wobei der Grad der Berufsunfähigkeit oft von einem Gutachter festgestellt wird. Oft kommt es dabei zu langen und kostspieligen Auseinandersetzungen.

Verbeamtete Lehrer können nur dienstunfähig werden. Optimal ist es, wenn die Versicherung die Entscheidung des Dienstherren übernimmt und Ihnen die vereinbarte Rente automatisch zukommen lässt. Vorausgesetzt das Entlassungs-, beziehungsweise Ruhestandszeugnis sowie das Amtsärztliche Zeugnis haben Sie eingereicht. Beachten Sie dabei, dass Sie einen Vertrag mit einer „richtigen“ und nicht mit einer „falschen“ Dienstunfähigkeitsklausel abgeschlossen haben.

  • Richtige Klausel
    “…Bei einem Beamten des öffentlichen Dienstes gilt die Versetzung in den Ruhestand wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit oder die Entlassung wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit als Berufsunfähigkeit…”
  • Falsche Klausel
    “…Wird ein Beamter wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand versetzt, beurteilt sich die Berufsunfähigkeit des Beamten nach der Anwendung der allgemeinen Absätze…”

Lohnt sich eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer?

Zahlreiche unterschiedliche Studien nennen Nervenkrankheiten als eine der häufigsten Gründe für die Dienstunfähigkeit von Lehrern. Berufsbedingt unterliegen sie großen Stress, was das Risiko für eine Dienstunfähigkeit enorm erhöht. Die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig empfiehlt zwingend eine Dienstunfähigkeitsversicherung, die Sie wegen der günstigen Beiträge bereits in jungen Jahren abgeschlossen haben sollten. Darüber hinaus rät auch die Stiftung Warentest-Finanztest und der Bund der Versicherten zu einer Absicherung Ihrer Arbeitskraft.

FAQ zur Dienstunfähigkeitsversicherung

Wo können unterschiedliche Dienstunfähigkeitsversicherungen verglichen werden?

Wie setze ich als Lehrer die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit steuerlich ab?

Kann man eine Dienstunfähigkeitsversicherung jederzeit kündigen?

Wie finde ich eine preiswerte Versicherung für Lehrer?

Was muss ich für eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer zahlen?

Benötigen Lehrer eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Kann ich als Lehrer meine Versicherung jederzeit wechseln?

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen