offiziere-im-gespraech-1920x540.jpg

DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig Übersicht Werdegang

Übersicht Werdegang von Soldaten

Von der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Mai 1945 bis zur Gründung der Bundeswehr im November 1955 gab es weder auf westdeutschem noch auf ostdeutschem Staatsgebiet eine Arme mit deutschen Soldaten. Am 12. November 1955 erhielten in Westdeutschland die ersten 101 freiwilligen Soldaten ihre Ernennungsurkunden. 1956 wurde in der DDR die NVA gegründet. Bis zum Ende des Kalten Krieges, der Auflösung des Warschauer Paktes im Jahr 1990, ein Jahr nach dem Mauerfall, war die Aufgabe der Bundeswehr, die BRD und ihre NATO-Verbündeten vor Angriffen potenzieller Aggressoren zu schützen. 

Heute konzentriert sich die Bundeswehr auf den Schutz des Friedens in Deutschland, Europa und den verbündeten Staaten, die Bekämpfung von internationalem Terrorismus und Cyber-Bedrohungen. Soldaten leisten Katastrophen- und Nothilfe oder wie aktuell, Hilfe bei Pandemien. Die Aufgaben der Bundeswehr werden im sogenannten Weißbuch, dem obersten sicherheits- und verteidigungspolitischen Grundlagendokument Deutschlands, geregelt.

Laut dem letzten, im Jahr 2016 erschienen Weißbuch, sind die Kernkompetenzen der Bundeswehr:

  • „Verteidigung des deutschen Hoheitsgebiets sowie Maßnahmen zur Abschreckung und somit zur Friedenssicherung und strategischen Stabilität
  • Abwehr von Angriffen auf das Hoheitsgebiet von Bündnispartnern
  • Abwehr von terroristischen und hybriden Bedrohungen … die Kombination aus militärischen und weiteren, beispielsweise digitalen, Angriffsmethoden …
  • Festigung der transatlantischen und europäischen Verteidigungsfähigkeit
  • Rückversicherung und Unterstützung von Bündnispartnern im Rahmen der Bündnissolidarität“

Voraussetzungen für den Dienst in der Bundeswehr

Für den Einsatz bei der Bundeswehr werden im Allgemeinen eine robuste Gesundheit, körperliche und psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Selbstdisziplin und Teamfähigkeit gefordert. Für Soldaten sollte der persönliche Komfort weniger im Vordergrund stehen und auch im Privatleben sollten gewisse Abstriche akzeptabel sein. Voraussetzungen sind die deutsche Staatsbürgerschaft, eine abgeschlossene Schulausbildung und die Bereitschaft, nach der Soldaten-Ausbildung an bundesweiten und Einsätzen außerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Außerdem müssen Sie für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Alle Wehrdienstleistenden absolvieren zunächst eine dreimonatige Grundausbildung in einer Rekrutenkompanie, bei der sie die „Allgemeinmilitärische Grundbefähigung“ erwerben. Danach folgt in der Regel eine dreimonatige Dienstpostenausbildung – beim Heer, der Luftwaffe, der Marine, im Sanitätsdienst oder der Streitkräftebasis. Theoretische und praktische Themen der Ausbildung sind unter anderem: politische Bildung, Sport, ABC (Atomar, Biologisch, Chemisch)- und Sanitätsausbildung sowie Einsatzvorbereitung, Gefechtsdienst, Waffen- und Schießübungen. 

Alle Wehrdienstleistende erhalten während der aktiven Dienstzeit Heilfürsorge in Form von truppenärztlicher Versorgung. Wichtige Absicherungen von Soldaten sind:

  • Diensthaftpflichtversicherung
  • Dienstunfähigkeitsversicherung
  • Anwartschaftsversicherung auf die private Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung

Bei der Bundeswehr leisten drei Gruppen von Soldaten ihren Dienst: 

  • Freiwillig Wehrdienstleistende und Reservisten
  • Soldaten auf Zeit
  • Berufssoldaten

Freiwillig Wehrdienstleistende und Reservisten

Im freiwilligen Wehrdienst können Interessenten das Leben und Arbeiten in der Bundeswehr kennenlernen. Für den freiwilligen Wehrdienst sind sieben bis 23 Monate vorgesehen. Die Dauer legen Sie selbst fest. Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit, in der das Dienstverhältnis problemlos gekündigt werden kann. Der freiwillige Wehrdienst wird in den Mannschaften abgeleistet. Sie erhalten kostenlose truppenärztliche Versorgung, Dienstbezüge und Zuschläge für den freiwilligen Dienst.

Die Anfangsbezüge liegen bei etwa € 1.400. Der Dienst ist bundesweit möglich. Züge im Nah- und Fernverkehr können in der 2. Klasse kostenlos genutzt werden, um vom Heimat- zum Einsatzort zu gelangen. Bei einer Dienstzeit von mehr als 12 Monaten sind auch Auslandseinsätze möglich. Für jeden Dienstmonat erhalten Sie € 100 Entlassungsgeld, bei einer Dienstzeit von mindestens 6 Monaten und einem Tag.


Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz

Ab April 2021 ist der freiwillige Wehrdienst im Heimatschutz für zunächst 1.000 Frauen und Männer möglich. Nach einem 7-monatigen aktiven Dienst werden von den Wehrdienstleistenden in den folgenden sechs Jahren für insgesamt fünf Monate Reserveübungen oder Einsätze absolviert. Die Grundausbildung, Spezialausbildung Heimatschutz und der Reservistendienst findet heimatnah statt. Nach der Ausbildung werden Sie in eine Sicherungs- und Unterstützungskompanie in der Nähe des Wohnortes versetzt. An Auslandseinsätzen nehmen Sie nicht teil. Gezahlt werden in der 7-monatigen Dienstphase monatlich etwa € 1.400. Reservisten erhalten pro aktivem Tag mindestens € 87.

Soldaten auf Zeit

An Soldaten auf Zeit werden höhere Anforderungen als an freiwillig Wehrdienstleistende gestellt. Sie müssen die beamtenrechtlichen und soldatenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Sie können die Laufbahnen Mannschaft, Unteroffizier und Offizier einschlagen und verpflichten sich für zwei bis 25 Jahre. Danach können Sie die Einstellung als Berufssoldat, Soldat auf Lebenszeit, beantragen, eine andere Position im Öffentlichen Dienst übernehmen oder in die Privatwirtschaft wechseln.

Nach mindestens 12 Dienstjahren kann ein Eingliederungsschein für eine Tätigkeit im Öffentlichen Dienst ausgestellt werden. Während der Dienstzeit können Sie umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote nutzen. Nach Beendigung der aktiven Dienstzeit erhalten Sie eine einmalige Übergangsbeihilfe sowie monatliche Übergangsgebührnisse. Gebührnisse sichern den Lebensunterhalt nach dem Ausscheiden aus dem Dienst.

Häufig ist das monatliche Einkommen nach dem Wehrdienst geringer. Wie lange der Anspruch besteht, ist abhängig von der geleisteten Dienstzeit. Übergangsgebührnisse werden maximal für 60 Monate gewährt und betragen maximal 75 Prozent der letzten Dienstbezüge. Seit dem 01.01.2019 besteht nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst kein Beihilfeanspruch mehr. Gezahlt wird ein Zuschuss zur privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung.

Berufssoldaten

Anwärter zum Berufsoffizier, Soldaten auf Zeit der Laufbahnen Offizier und Feldwebel können zum Berufssoldaten ernannt werden. Berufssoldaten stehen in einem lebenslangen Dienst- und Treueverhältnis, ähnlich den Beamten auf Lebenszeit. Sie können weltweit in Krisenregionen eingesetzt werden und leisten unter anderem bei Naturkatastrophen oder Unglücksfällen Hilfe. Die Tätigkeiten von Berufssoldaten sind vielseitig, beispielsweise:

  • als Fallschirmjäger
  • als Panzerfahrer
  • als Sicherungssoldat
  • als Grenadier
  • als Matrose
  • als Pionier
  • als Pilot
  • als Flugzeugtechniker
  • als IT-Spezialist
  • im Stabsdienst

Anwartschaftsversicherung

Der Anspruch auf kostenlose truppenärztliche Versorgung besteht nur während der aktiven Dienstzeit und nur für den Soldaten selbst. Möchten Sie später in die private Krankenversicherung einsteigen, können Sie mit einer Anwartschaftsversicherung Ihren Gesundheitszustand und bei der großen Anwartschaft auch das Alter beim Abschluss der Versicherung „konservieren“. Mit einer Anwartschaft der DBV sichern Sie sich die garantierte Aufnahme in die private Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig. Es gelten die Konditionen, die bei Abschluss der Anwartschaftsversicherung festgehalten wurden. 

Pflegeversicherung

Solange Sie im Krankheitsfall truppenärztliche Versorgung erhalten, benötigen Sie keine zusätzliche Krankenversicherung. Über eine Pflegeversicherung müssen Sie dennoch verfügen. Die Pflegeversicherung folgt der Krankenversicherung. Es ist empfehlenswert, die Anwartschaftsversicherung und Pflegeversicherung gemeinsam bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig abzuschließen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Mit über 140 Jahren Erfahrung als Spezialist für die Absicherung deutscher Soldaten kennen wir Ihren besonderen Bedarf ganz genau und haben die darauf zugeschnittenen Versicherungslösungen. Unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig beraten Sie gern persönlich.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen