DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig Absicherung im Ausland

Soldaten - Absicherung im Auslandseinsatz

Die Einsatzgebiete der Bundeswehr erstrecken sich unter Führung der Europäischen Union, der NATO und der UNO über mehrere Kontinente und Meere. Die Missionen sind abwechslungsreich und mit großen Herausforderungen an die Soldaten verbunden. Als Auslandseinsatz angesehen wird jede Tätigkeit, die Soldaten im Ausland im Auftrag der Bundeswehr wahrnehmen. Eine grundlegende Verpflichtung, an Einsätzen außerhalb Deutschlands teilzunehmen gibt es nicht. Soldaten können sich auch gegen einen Auslandseinsatz entscheiden. Melden sich jedoch zu wenig einsatzbereite Soldaten, müssen sie unter Umständen dennoch dem Einsatzbefehl nachkommen. 

Soldaten haben bei Einsätzen außerhalb Deutschlands unter anderem Anspruch auf:

  • Stellenzulagen
  • Erschwerniszulagen
  • Reisebeihilfe
  • Auslandsverwendungszuschlag
  • Unfallentschädigung

Stellenzulagen

Erschwerniszulagen

Die Reisebeihilfe

Auslandsverwendungszuschlag

Unfall im Auslandseinsatz

Krankenversicherung im Ausland

Informationen zum Auslandsaufenthalt und Unterstützung in Notsituationen

Internationale Einsätze sind mit anderen Risiken und Besonderheiten im Vergleich zum Dienst innerhalb Deutschlands verbunden. Umfangreiche Informationen erhalten Soldaten vor dem Einsatz in Form von Merkblättern vom Dienstherrn selbst. Diese geben beispielsweise Auskunft über Art und Umfang der Absicherungen im Auslandseinsatz.

Das Bundesministerium der Verteidigung gibt mit der Broschüre „Wichtige Hinweise zur finanziellen und sozialen Absicherung bei besonderen Auslandsverwendungen“ zu vielen Fragen umfassende Auskunft und wichtige Tipps. Der Sozialdienst der Bundeswehr mit seinen Fachbereichen Sozialberatung und Sozialarbeit unterhält flächendeckend im gesamten Bundesgebiet sowie im Ausland Dienststellen, welche Soldaten, aber auch dem Zivilpersonal der Bundeswehr, Familienangehörigen und Versorgungsempfängern bei allen Fragen zur Absicherung und der Bewältigung familiärer und persönlicher Probleme mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Sozialberater geben zum Beispiel Auskunft zu Themen wie:

  • Versorgung infolge von Dienstunfähigkeit, Wehrdienstbeschädigung oder Einsatzschädigung
  • unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
  • Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
  • finanzielle und soziale Absicherung bei besonderen Auslandsverwendungen
  • Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst
  • Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz

Die Mitarbeiter unterstützen Sie bei Bedarf bei der Beantragung sozialer Leistungen, betreuen Sie bei persönlichen und familiären Problemen, beispielsweise bei: 

  • Ehe- und Partnerschaftskonflikten
  • Erziehungsproblemen
  • wirtschaftlichen Schwierigkeiten
  • Trennung, Krankheit oder Tod
  • Suchterkrankungen
  • vorzeitiger Entlassung oder heimatnaher Versetzung

Der psychologische Dienst der Bundeswehr

Einsatzbezogene posttraumatische Belastungsstörung, dienstliche oder private Probleme können Soldaten im Ausland stark beeinträchtigen. Psychologische Betreuung können Sie durch den psychologischen Dienst der Bundeswehr in Form von präventiven, begleitenden und nachsorgenden Maßnahmen in Anspruch nehmen. Schwerpunkte sind die Einzelfallberatung von Bundeswehrangehörigen und deren Angehörigen sowie die Beratung von Vorgesetzten. Psychologische Unterstützung kann zur Minderung von Belastungen durch dienstliche Abläufe, beispielsweise durch den Aufbau von Kompetenzen zur Stressbewältigung oder zum Zeitmanagement, beitragen. Unter anderem unterstützen die Mitarbeiter Angehörige bei und nach der Rückführung gefallener oder verwundeter Soldaten.

Wir beraten Sie gern

Mit über 140 Jahren Erfahrung als Spezialist für die Absicherung deutscher Soldaten und mit über 60 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundeswehr Verband kennen wir die speziellen Problematiken und können Ihnen die passenden Versicherungslösungen anbieten. Sprechen Sie uns an! Die Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig beraten Sie gern ausführlich und unverbindlich.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen