Landesverwaltungsbeamte

Bevor Sie Ihre Karriere als Landesverwaltungsbeamter starten können, müssen Sie zunächst die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. So müssen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Alternativ ist auch eine Einstellung auf Grundlage einer Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes möglich. Sie benötigen einen adäquaten Schulabschluss, der von Ihrem angestrebten Dienst abhängt. Während für den einfachen Dienst ein Hauptschulabschluss genügt, müssen Sie für den mittleren Dienst einen Realschulabschluss vorweisen können. Der gehobene Dienst erfordert ein Fachhochschulstudium (Bachelor-Abschluss), der höhere sogar einen Master-Abschluss. Darüber hinaus müssen Sie sich zum deutschen Grundgesetz bekennen. Außerdem müssen Sie Ihre Schuldenfreiheit vorweisen können und frei von Vorstrafen sein. Häufig gilt eine Höchstaltersgrenze, die Sie einhalten müssen. Zu guter Letzt benötigen Sie die Befähigung zum Dienst als Landesverwaltungsbeamter.

Wer die Formalien erfüllt, wird noch nicht automatisch als Landesverwaltungsbeamter eingestellt. Die nächste Hürde ist das Bestehen eines Auswahlverfahrens. Am Anfang dieses Verfahrens steht eine Kombination aus schriftlichen und mündlichen Tests. Anschließend werden Sie ärztlich untersucht.

Der Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung zum Landesverwaltungsbeamten wird auch als Vorbereitungsdienst oder Referendariat bezeichnet. Wie sie genau ausgestaltet ist, hängt vom auszubildenden Bundesland ab. In den einzelnen Ausbildungsverordnungen wird festgelegt, wie die Beamten auf Widerruf durch eine Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten ausgebildet werden sollen.

Die Ausbildung im einfachen und mittleren Dienst setzt darauf, dass die Beamtenanwärter in speziellen Verwaltungsschulen theoretische Kenntnisse vermittelt bekommen. Im gehobenen Dienst findet die Ausbildung etwas anders statt. Anstelle von Verwaltungsschulen, werden die Anwärter in Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung mit der Theorie vertraut gemacht. Die Referendare, die den höheren Dienst anstreben, werden in Verwaltungsakademien unterrichtet.

Da die Ausbildung in jedem der vier unterschiedlichen Laufbahnen auf Kombination von Theorie und Praxis setzt, erfolgt nach dem theoretischen Teil ein praktischer. Im Rahmen der Tätigkeit in einer Behörde können Sie die zuvor erlernten Inhalte unmittelbar in die Praxis umsetzen. So werden Sie bereits während Ihrer Ausbildung mit dem späteren Berufsalltag als Landesverwaltungsbeamter vertraut gemacht.

Bereits während Ihrer Ausbildung sollten Sie sich um eine leistungsstarke Absicherung für die Gegenwart, aber auch die Zukunft kümmern. Hierbei können Sie sich auf den Experten im öffentlichen Dienst verlassen. Die DBV ist mittlerweile seit mehr als 140 Jahren für das Versichern im öffentlichen Dienst zuständig. Von unserer Expertise können Sie sich unter anderem in der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig überzeugen. Vor Ort zeigen Ihnen die erfahrenen Mitarbeiter gern auf, welche Absicherung von großer Bedeutung ist.

Landesverwaltungsbeamte Agrarverwaltung (gehobener technischer Dienst)

Landesverwaltungsbeamte Agrarwirtschaft (höherer Dienst)

Landesverwaltungsbeamte der Bergverwaltung (höherer technischer Dienst)

Landesverwaltungsbeamte für Verfassungsschutz (gehobener Dienst des Bundes)

Landesverwaltungsbeamte für Verfassungsschutz (mittlerer Dienst)

Landesverwaltungsbeamte für Vermessungstechnik (mittlerer Dienst)

Wir beraten Sie gern

Die DBV hat mittlerweile über 140 Jahre Erfahrung beim Versichern von Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes sammeln können. So konnten wir uns Jahr für Jahr eine Expertise und ein Know-How aufbauen, von dem nun unsere Versicherungsnehmer profitieren. Sollten Sie sich für eine Karriere als Beamter entscheiden, stehen Ihnen unsere Experten der DBV Deutschen Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig mit Rat und Tat zur Seite. Wir begleiten Sie gern vom Studienabschluss an, bis zur Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit und stehen als starker Partner an Ihrer Seite.

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen