Anwartschaftsversicherung

Anspruch auf Krankenfürsorge

Feuerwehrbeamte haben auf Grund Ihres besonderen Dienstverhältnisses Ihrem Dienstherrn gegenüber Anspruch auf Fürsorge. Die Pflicht zur Krankenfürsorge erfüllt er in Form der Beihilfe oder der freien Heilfürsorge. Bundeseinheitliche Regelungen, welche Beamte Heilfürsorge oder welche Beihilfe bekommen, gibt es nicht. Jedes Bundesland hat seine eigenen Verordnungen und Gesetze.

In Sachsen wird Feuerwehrbeamten auf Widerruf, Probe und Lebenszeit freie Heilfürsorge gewährt. Wird der aktive Dienst beendet, endet auch der Anspruch auf Heilfürsorge.

Freie Heilfürsorge

Beihilfe

Private Krankenversicherung

Gesetzliche Krankenversicherung

Sinn und Zweck einer Anwartschaftsversicherung

Damit Sie bei der Versetzung in den Ruhestand ohne Probleme und hohe Kosten privaten Versicherungsschutz genießen können, sollten Sie so früh wie möglich, bestenfalls zu Ausbildungsbeginn, eine Anwartschaftsversicherung abschließen. Ihr Gesundheitszustand, der bei Abschluss der Anwartschaftsversicherung festgestellt wird, wird festgehalten und dient später, wenn die Anwartschaft in eine private Krankenversicherung umgewandelt wird, als Grundlage der monatlichen Beiträge.

Selbst wenn sich Ihre Gesundheit nach dem Abschluss gravierend verschlechtert, werden Sie garantiert und ohne Risikozuschläge in die private Krankenversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig aufgenommen. Sie können sofort, ohne Wartezeiten erfüllen zu müssen, von den starken Leistungen der privaten Krankenversicherung der DBV profitieren. Sie genießen sofort nach der Umwandlung vollen Versicherungsschutz zu günstigen Konditionen. Dies gilt auch für Ihre beihilfeberechtigten Familienangehörigen.

Früh vorsorgen lohnt sich doppelt

Schließen Sie die Anwartschaftsversicherung innerhalb von drei Monaten nach Ausbildungsbeginn ab, verzichtet die DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig ganz auf eine Gesundheitsprüfung.

Anwartschaft ist nicht gleich Anwartschaft

Generell gilt:

  • Der festgehaltene Gesundheitszustand gilt ein Leben lang - bei der Umwandlung von der Anwartschaft in den gewählten Tarif wird dieser der Beitragsberechnung zugrunde gelegt
  • Keine Wartezeiten bei der Aktivierung der Krankenversicherung, hier wird bereits die Dauer der Anwartschaft angerechnet
  • Während der Laufzeit der Anwartschaftsversicherung besteht kein Leistungsanspruch
  • Jeder muss eine eigene Versicherung abschließen

Kleine Anwartschaftsversicherung

Große Anwartschaftsversicherung

UNSER TIPP

Die Kündigung einer Anwartschaftsversicherung sollte gut überlegt sein. Eine Anwartschaftsversicherung kann nicht auf eine andere Versicherungsgesellschaft übertragen werden. Sie müssten erneut eine Anwartschaft abschließen. Die Konditionen und die Altersrückstellungen sind mit der Kündigung unwiderruflich verloren.

Nachteile, wenn Sie später erneut eine Anwartschaft abschließen möchten:

  • wegen des höheren Eintrittsalters sind die Beiträge höher als bei der früheren Versicherung
  • beim einem neuen Vertrag fangen Sie wieder bei „Null“ an - was sich ungünstig auf die Beitragshöhe auswirkt
  • bei der Antragstellung findet wieder eine Gesundheitsprüfung statt, inzwischen aufgetretene Erkrankungen wirken sich negativ auf den Beitrag aus
  • bei einer erneuten Versicherung gelten wieder Wartezeiten, nach deren Ablauf erst der Versicherungsschutz greift

Die Anwartschaftsversicherung wird grundsätzlich nur von privaten Krankenversicherungen angeboten. Gesetzliche Versicherungen sind verpflichtet, jeden Antragsteller aufzunehmen. Eine Anwartschaft ist nicht notwendig. Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung werden auf Basis des Einkommens, ohne Berücksichtigung von Alter und Gesundheit, ermittelt. Eine Anwartschaft würde keinerlei Vorteile mit sich bringen.

Fordern Sie individuelle Beratung an

Mit der Anwartschaftsversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in Leipzig können Feuerwehrbeamte frühzeitig optimal dafür sorgen, zu einem späteren Zeitpunkt eine komfortable Versorgung zu günstigen Konditionen zu erhalten. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Fink & Wagner GmbH
Jahnallee 14
04109 Leipzig
Termin vereinbaren 0341 35490015 0341 35490016 Filialen & Team
Heute:
09:00 bis 18:00
Montag:
09:00 bis 18:00
Dienstag:
09:00 bis 18:00
Mittwoch:
09:00 bis 18:00
Donnerstag:
09:00 bis 18:00
Freitag:
09:00 bis 18:00
karte
In Google Maps öffnen