Vorteile der PKV
Auswahl der Krankenversicherung
In Deutschland herrscht eine allgemeine Versicherungspflicht, auch die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie als Beamter können frei darüber entscheiden, ob Sie von der PKV oder GKV aufgenommen werden möchten. Als angestellter Lehrer unterliegen Sie der Versicherungspflicht in der GKV. Sie haben erst die freie Wahl, wenn Ihr Einkommen die festgelegte Jahresarbeitsentgeltgrenze erreicht. Als Beamter können wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig die PKV empfehlen, weil für Sie gerechte Beiträge errechnet werden und Sie über umfangreichere Leistungen verfügen können.
Die PKV erlaubt Ihnen, Ihren Leistungsumfang selbst zusammenzustellen und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Die Beihilfe – welche Kosten übernimmt der Dienstherr?
Tarifvergleich bei der Privaten Krankenversicherung
Es ist natürlich schwierig, für sich selbst den besten Tarif herauszufinden. Vertrauen Sie Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig, indem Sie uns ein paar Informationen zu Ihrer Person nennen und wir für Sie die besten Angebote heraussuchen. Gern lassen wir Ihnen interessante Tarife kostenlos und unverbindlich per E-Mail zukommen.
Lohnt sich eine PKV für Lehrer?
Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig lässt Sie nicht im Regen stehen, wenn Sie erfahren möchten, auf welche Höhe sich Ihre monatlichen Kosten bei einer Privaten Krankenversicherung belaufen würden. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns in unserer Geschäftsstelle, damit wir kostenlos und unverbindlich Ihre Fragen beantworten können. Gern lassen wir Ihnen auch eine Übersicht mit passenden Angeboten zukommen.
Beim Abschluss einer PKV müssen Sie auf die sogenannten Rückstellungen achten, um zu große Preissteigerungen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der Schutz auch im Ruhestand bezahlbar bleibt. Oft ist es sinnvoll Tarife mit Beitragsrückerstattungen auszuwählen, falls keine Leistung in Anspruch genommen wird. Ihre DBV Fink & Wagner GmbH rät ausdrücklich davon ab, bei eventuellen Vorerkrankungen beim Abschluss einer PKV zu mogeln. Falls Sie später entlarvt werden, können Sie von den Leistungen teilweise oder komplett ausgeschlossen werden. Sie verfügen damit über keine gesundheitliche Absicherung. Ein Vergleich bringt Sie eventuell weiter, denn andere Anbieter verlangen vielleicht bei Vorerkrankungen einen Zusatzbeitrag für solche Risikoerhöhungen, aber sie schließen Sie nicht komplett aus. Gern hilft Ihnen unser Team der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig weiter.
Die PKV funktioniert nach dem „Bausteinkastensystem“, in dem Sie sich die Leistungen mit variablem Versicherungsschutz selbst zusammenstellen können. Zum Beispiel können Sie eine Chefarztbehandlung mit Einbettzimmer auswählen oder bei Zahnersatz auch Inlays oder eine kieferorthopädische Behandlung mit einschließen. Höhere Selbstbeteiligungen vermindern die Beiträge, ohne auf eine attraktive Absicherung zu verzichten. Es besteht auch die Möglichkeit Kosten für Heilpraktiker oder für Brillen erstattet zu bekommen.
Es gibt die Möglichkeit sich in Versicherungsagenturen oder in Banken beraten zu lassen. Denken Sie allerdings daran, dass sie meist für ein Versicherungsunternehmen arbeiten und nur deren Produkte verkaufen möchten. Als Alternative stehen Ihnen unabhängige Finanz- oder Versicherungsmakler zur Verfügung, deren zahlreiche Angebote interessant sein können. Ansonsten können wir auf die Vergleichsportale im Internet verweisen, bei denen Sie schnell viele Informationen sammeln und Vergleiche anstellen können. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig hoffen, dass Sie mit den Informationen auf dieser Seite Ihren perfekten Versicherungsschutz für Lehrer finden.
Wir raten Ihnen, Ihre Absicherung durch eine Krankenversicherung zusätzlich mit den Beihilfezahlungen Ihres Dienstherrn abzustimmen, damit Sie alle Vorteile ausnutzen. Außerdem sollten Sie immer die unterschiedlichen, passenden Tarife vergleichen, um einen möglichst günstigen Beitrag auszuhandeln.
Gelegentlich sind Sie vielleicht der Ansicht Ihren Versicherungsschutz nicht mehr zu benötigen oder Sie können ihn sich nicht mehr leisten. Eventuell haben Sie auch irgendwo eine preiswertere und leistungsstärkere Alternative entdeckt. Es gelten die allgemein gültigen Kündigungsfristen, die zum Beispiel für Haftpflichtversicherungen eine Kündigung von drei Monaten vor dem Ablauf vorsehen.
Von einem Automatismus kann man bei Lehrern sprechen, wenn sie den Versicherungsschutz, über den sie bereits beim Eintritt in das Berufsleben verfügten, beibehalten möchten - der Vertrag wird einfach fortgeführt.
Als privatversicherter Lehrer müssen Sie eine Arztrechnung erst einmal bezahlen, aber Ihre private Krankenversicherung erstattet Ihnen den Betrag zurück, wobei Sie immer auf eventuelle Selbstbeteiligungen und Regelungen bezüglich Beitragsrückerstattungen achten müssen. Unter Umständen kann es sich lohnen, wenn Sie keine Leistungen anfordern und in den Genuss der Rückerstattung von Monatsbeiträgen kommen. Als verbeamteter Lehrer steht Ihnen vom Dienstherrn die sogenannte Beihilfe zu. Für eine Rückerstattung müssen Sie Ihre Rechnungen an die Beihilfestelle versenden.
Eine konkrete Beitragshöhe kann nicht genannt werden, weil sie bei der privaten Krankenversicherung überwiegend vom gewählten Versicherungsumfang des einzelnen Versicherungsnehmers abhängt. Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig rät davon ab, wegen geringerer Beiträge auf wichtige Leistungen zu verzichten. Vereinbaren Sie eventuell eine Selbstbeteiligung.
Als Beamter und Angestellter des öffentlichen Dienstes profitieren Sie von der Unterstützung bei der Finanzierung der Krankheitskosten durch die sogenannte Beihilfe. Erkundigen Sie sich nach speziellen Versicherungstarifen, die sich exakt nach dem geringeren Bedarf richten und entsprechend günstiger sind.
Der Beitrag richtet sich bei der privaten Krankenversicherung sehr nach dem Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand. Je jünger und gesünder, desto günstiger.
Auf dem Markt tummeln sich viele verschiedene Anbieter mit ebenso zahlreichen und unterschiedlichen Tarifen herum. Bei der privaten Krankenversicherung kann jeder seinen Versicherungsumfang selbst bestimmen, was in Abhängigkeit von Lebensalter und Gesundheitszustand zu sehr individuellen Tarifen führt. Eine konkrete Beitragsangabe wäre demnach reine Spekulation.
Die GKV verlangt einen einheitlichen Beitragssatz, aber durch einen Vergleich mit eventuellen Selbstbeteiligungen und fehlenden Zusatzbeiträgen kann eine etwas günstigere Versicherung gefunden werden.
Kontaktieren Sie uns und Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Fink & Wagner in Leipzig unterstützt Sie bei der Auswahl eines passenden Tarifs.
Wie jeder Arbeitnehmer, unabhängig von GKV oder PKV, müssen Sie zum Arzt gehen und sich behandeln lassen. Für Sie als gesetzlich Versicherter ist nach dem Arztbesuch alles erledigt, weil die Abrechnungen zwischen Arzt und Krankenkasse abgewickelt werden. Als Privatversicherter bekommen Sie irgendwann eine Arztrechnung zugesandt, die Sie zuerst begleichen müssen, aber später von der privaten Krankenversicherung und gegebenenfalls von der Beihilfestelle rückerstattet bekommen.